• Anredepronomen verwenden
  • Hopp
  • 12.12.2022
  • Deutsch
  • Schreiben
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

In Briefen oder E-Mails sprechen wir Personen an.

Dazu verwenden wir Namen

und Anredepronomen.

WISSEN & KÖNNEN
Anredepronomen

In Briefen und E-Mails sprechen wir Personen an.

Dazu verwenden wir ANREDEPRONOMEN:



Schreibst du an Personen, zu denen du SIE sagst, dann musst du die Anredepronomen großschreiben: Sie, Ihnen, Ihre, Ihren, Ihnen, Ihrem



Schreibst du an Personen, zu denen du DU sagst, dann kannst du die Anredepronomen kleinschreiben: du, dein, deinen, deinem, ihr, euch, eure, euren, eurem, euer

1
Schreibe den Wissen & Können Kasten ab .
2
Lies dir die Briefe aufmerksam durch.
Sagt Miriam Du, Herr Normann oder Sie, Herr Nordmann?

Schreibe die unterstrichenen Anredepronomen auf die Linien.

Sagt Miriam "Du, Chrissy" oder sagt sie "Sie, Chrissy"?

Schreibe die unterstrichenen Anredepronomen auf die Linien.

3
Schreibe die Briefe ab und unterstreiche alle Anredepronomen.
4
Lies die Briefe aufmerksam durch.
Entscheide, ob du Sie sagst oder Du.
Setze die passenden Anredepronomen ein.
Schreibe die Briefe ab .

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe letzten Dienstag in Museum mein silbernes Tablet liegen lassen. Ist es bei abgegeben worden? Dann wäre ich dankbar, wenn mich kurz kontaktieren.

Ich danke für Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

Julian Horsch

Lieber Lukis,

ich habe letzten Dienstag in Wohnung mein Handy liegen lassen.

Ist es bei abgegeben worden? Dann wäre ich dankbar, wenn mich kurz kontaktieren könntest.

Ich danke für Mühe.

Herzliche Grüße

Kola

5
Bearbeite im wortstark Arbeitsheft die Seiten 6 und 7.
x