Aufbau von Blüten
Alle Blüten haben den gleichen Aufbau.
Du siehst zuerst die bunten Blätter, die heißen Kronblätter. Sie sollen durch die bunte Farbe , die Bienen anlocken. Dann können die Bienen die Pollen verteilen und es gibt noch mehr Blumen.
Ganz außen, klein und grün, sind die Kelchblätter. Die Kelchblätter schützen die Blüte, wenn sie noch eine Knospe ist.
Innen sind die gelben Staubblätter, diese haben oben den Pollen. Dies ist das männliche Blütenorgan. Das brauchen die Pflanzen zur Bestäubung, also Fortpflanzung.
Nun fehlt noch das weibliche Blütenorgan, wie bei uns Menschen. Das ist der Stempel, den du bei 5 sehen kannst und der Fruchtknoten, den du bei 1 siehst.
Die Pflanze braucht ihre Blüte und all die Organe darin zur Fortpflanzung.

- Die Staubblätter
- Der Fruchtknoten
- Die Kronblätter
- Die Kelchblätter
- locken die Bienen durch ihre bunte Farbe an.
- schützen die Pflanze, wenn sie noch eine Knospe ist.
- ist das männliche Blütenorgan.
- ist das weibliche Blütenorgan
- Schreibe so:
Staubblätter I männliches Blütenorgan

- 1. __________________
- 2.___________________
- 3._____________________
- 4._____________________
- 5._____________________
- 6.______________________
- 7._____________________
7


