• Aus Adjektiven können Nomen werden
  • sarah.freilich
  • 29.07.2023
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • M (Mindeststandard)
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Aus Ad­jek­ti­ven kön­nen Nomen wer­den

Ad­jek­ti­ve wer­den groß­ge­schrie­ben, wenn sie al­lein als Nomen ver­wen­det wer­den:



Uta trägt eine hell­blaue Bluse. Das Hell­blau steht ihr gut.

Ad­jek­tiv Nomen



Fol­gen­de Si­gna­le wei­sen auf die Groß­schrei­bung hin:

  • Ar­ti­kel:     Das Hell­blau steht ihr gut.

  • ver­steck­ter Ar­ti­kel               Wir tap­pen im Dun­keln.

  • Wör­ter, wie alles, nichts, etwas, viel Fällt dir nichts Bes­se­res ein?

1
Wel­che Ad­jek­ti­ve sind zu Nomen ge­wor­den? Kreu­ze an, wenn du ein Nomen fin­dest, wel­ches vor­her ein Ad­jek­tiv war.
a) Un­ter­strei­che das Si­gnal­wort.
b) Mar­kie­re das Nomen.
Ja (Ad­jek­tiv ist zu Nomen ge­wor­den)
Nein
a) Die Nach­rich­ten ent­hiel­ten nicht viel Neues.
b) Nach dem Lot­to­ge­winn kauf­te sich die Fa­mi­lie ein teu­res Auto.
c) Ohne zu zö­gern, sprang Maria ins kalte Was­ser.
d) Am Wo­chen­en­de macht die Fa­mi­lie eine Fahrt ins Blaue.
e) Tina war die beste Spie­le­rin des Hand­ball­tur­nie­res.
f) Unser Hund fühlt sich im Kal­ten sehr wohl.
2
Entscheide nun selbst, welches Adjektiv oder Verb hier groß oder klein geschrieben werden müssen. Achte auf die Signalwörter.
Dunkeln
1x
Gute
1x
hell
1x
leckere
1x
Leckere
1x
Schwimmen
1x
super
1x
turne
1x
  • Ich wünsche dir alles .
  • Das im Freibad macht mir Spaß.
  • Ich gern auf dem Balken beim Sportunterricht.
  • Meine Oma kocht eine Suppe.
  • Das an der Suppe ist das Möhrengemüse.
  • Meine Oma kann eben Kochen.
  • Das Haus meiner Oma ist gestrichen.
  • So kann man es auch im gut erkennen.
iStock (2022)
x