Was sind Brüche
?
Brüche?
Ein Bruch besteht aus einem Zähler, einem Nenner und einem Bruchstrich und wird in folgender Form dargestellt:
Zähler: zählt die Anteile
Nenner: benennt in wie viele gleich große Teile das Ganze geteilt wurde
Bruchstrich: teilt den Zähler durch den Nenner

Manchmal wird ein Bruch auch so dargestellt: 3/4 .
Beispiele für Brüche

Hier siehst du einige Beispiele dafür, wie man sich Brüche vorstellen kann.
43
Die Salami-Pizza wird in 4 gleich große Teile unterteilt.
Nimmst du nun 3 Teile weg (die blau eingefärbten Teile), so hast du 3 von 4 Teilen, also genau drei Viertel.

32
Die Schokoladentafel wird in 3 gleich große Teile unterteilt.
Isst du nun 2 Teile davon (die blau eingefärbten Teile), so hast du 2 von 3 Teilen, also genau zwei Drittel gegessen.

41
Die volle Stunde wird in 4 gleich große Teile unterteilt.
Nimmst du nun 1 Teil weg (die blau eingefärbte Fläche), so hast du 1 von 4 Teilen, also genau ein Viertel.
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/bruchrechnen-4


