Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Das Komma bei Aufzählungen
Deutsch Sprachwissen M
1
Lies den Informationstext.
Das Komma
Ein Komma wird zwischen Wörtern gesetzt, die man nacheinander aufzählt: Apfel, Banane, Kiwi, Gurke
Aber man setzt kein Komma, wenn zwischen den aufgezählten Wörtern und, oder stehen:
Apfel und Banane, Kiwi, Gurke
Apfel oder Banane, Kiwi, Gurke
2
Setze die Kommas richtig ein.
,
7x
- Murat mag Obst, wie Äpfel Bananen Kiwis und Blaubeeren.
- Tanja isst lieber Pizza Pommes Nudeln und Döner.
- Lutz liebt Gemüse Obst und Fast Food.
- Gut, dass die Mutter von Tanja gern selbst Pizza Pommes Nudeln und Suppe isst.

Clipart.Logo.com (2022)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-2
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-2
Das Komma bei Aufzählungen
Deutsch Sprachwissen M
3
Schreibe die folgenden Sätze ab und setzte die fehlenden Kommas ein.
Sportarten
a) Muhammed geht gern segeln wandern und schwimmen.
b) Alina guckt lieber im Fernsehen Fußball Basketball Boxen und Tennis.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-2
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-2
Das Komma bei Aufzählungen
Deutsch Sprachwissen M
4
Lies dir den Informationskasten durch.
Die häufigsten Konjunktionen, die Nebensätze einleiten können sind:
als - weil - sodass - wenn - während - bevor - dass
5
Bringe den Satz in die richtige Wortfolge. Das erste Wort ist dick gedruckt.
- das—in—Ina—ist—weil—geht—es—warm—.—Schwimmbad,Ina geht in das Schwimmbad, weil es warm ist.
- ihre—packt—Schwimmsachen,—ihrem—während—mit—.—telefoniert—sie—Sie—FreundSie packt ihre Schwimmsachen, während sie mit ihrem Freund telefoniert.
- .—die—es—kracht—Tim—sodass—Tür—zu,—schlägtTim schlägt die Tür zu, sodass es kracht.
6
Lies dir deine Sätze noch einmal durch.
- Ergeben sie einen Sinn?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-2
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-2


