Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Das Komma bei Aufzählungen von ganzen Sätzen
Deutsch Sprachwissen M
1
Lies dir den Informationstext 2 Mal durch.
Aufzählungen von ganzen Sätzen
Wenn man Hauptsätze enger miteinander verbindet, setzt man ein Komma.
Das Spiel ist aus, wir sind glücklich.
Man kann auch Hauptsätze miteinander verbinden.
Das Spiel ist aus (,) und wir sind glücklich.
Dazu benötigt man Konjuktionen, wie:
und, oder: Vor ihnen kann ein Komma stehen:
Das Spiel ist aus (,) und wir sind glücklich.
denn, doch, aber, weil : Vor ihnen muss ein Komma stehen.
Das Spiel ist aus, weil sie gehen..
2
Was wird hier als Konjunktionen bezeichnet?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-von-ganzen-saetzen-2
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-von-ganzen-saetzen-2
AB
Das Komma bei Aufzählungen von ganzen Sätzen
Deutsch Sprachwissen M
3
Unterstreiche die Kommata rot.
4
Setze die richtigen Konjunktionen ein, um die Sätze miteinander zu verbinden.
aber
1x
denn
3x
und
2x
- Ibrahim und Alina wollen in das Schwimmbad, es ist warm.
- Sie packen ihre Badesachen ein (,) gehen los.
- Es ist ganz schön voll sie haben Spaß.
- Sie springen in das Wasser, es ist kühl.
- Alina isst dann noch ein Eis Ibrahim eine Pommes.
- Nach zwei Stunden packen sie schnell ihre Sachen zusammen, es fängt an zu regnen.

freepic.de (2022)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-von-ganzen-saetzen-2
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/das-komma-bei-aufzaehlungen-von-ganzen-saetzen-2