Ali hat in seinem Lernbüro eine Umfrage durchgeführt. Er hat seine Lernpartner:innen nach der Lieblingsfarbe befragt.
Er notiert nacheinander die genannten Farben:
rot, grün, blau, rot, blau, gelb, rot, grün, blau, blau, rot, grün, gelb, blau,rot, grün, blau, gelb, blau, grün, gelb, rot
Er hat für jede Stimme einen Strich in einer Tabelle gemacht. Dies nennt man eine Strichliste.
Es haben 4 Kinder die Lieblingsfarbe . Die Farbe finden 5 Kinder am besten. Die beliebteste Farbe ist , diese haben Kinder gewählt. Rot ist die Lieblingsfarbe von Kindern.
Eine Strichliste ist eine besondere Form der Tabelle. Es kann damit gezählt werden, wie oft bestimmte Merkmale wie z.B. Farben auftreten. Es wird mithilfe von Strichen gezählt. Jeder Strich steht für ein gezähltes Merkmal.
Hinweis: Bei fünf Strichen zeichnet man den 5. Strich quer durch die vier Striche davor. So kann man große Zahlen schneller überblicken.
Farbe
Anzahl
blau
rot
Aus einer Strichliste kann man wie in Aufgabe z.B. die Anzahlen für verschiedene Farben von Oberteilen ablesen. Die Striche kann man natürlich auch als einfache
Zahl schreiben. Dies nennt man dann Häufigkeitstabelle.
Farbe
Anzahl
blau
rot
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: