• Daten: Tabellen und Listen
  • Breitenstein
  • 20.02.2023
  • Mathematik
  • Statistik, Wahrscheinlichkeit
  • M (Mindeststandard)
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Um­fra­ge

Ali hat in sei­nem Lern­bü­ro eine Um­fra­ge durch­ge­führt. Er hat seine Lern­part­ner:innen nach der Lieb­lings­far­be be­fragt.









Er no­tiert nach­ein­an­der die ge­nann­ten Far­ben:





rot, grün, blau, rot, blau, gelb, rot, grün, blau, blau, rot, grün, gelb, blau,rot, grün, blau, gelb, blau, grün, gelb, rot







Er hat für jede Stim­me einen Strich in einer Ta­bel­le ge­macht. Dies nennt man eine Strich­lis­te.

1
Sieh dir die Strich­lis­te an und fülle die Lü­cken im Text mit der ent­spre­chen­den Farbe oder An­zahl.

Es haben 4 Kin­der die Lieb­lings­far­be . Die Farbe fin­den 5 Kin­der am bes­ten. Die be­lieb­tes­te Farbe ist , diese haben Kin­der ge­wählt. Rot ist die Lieb­lings­far­be von Kin­dern.

Strich­lis­te

Eine Strich­lis­te ist eine be­son­de­re Form der Ta­bel­le. Es kann damit ge­zählt wer­den, wie oft be­stimm­te Merk­ma­le wie z.B. Far­ben auf­tre­ten. Es wird mit­hil­fe von Stri­chen ge­zählt. Jeder Strich steht für ein ge­zähl­tes Merk­mal.





Hin­weis: Bei fünf Stri­chen zeich­net man den 5. Strich quer durch die vier Stri­che davor. So kann man große Zah­len schnel­ler über­bli­cken.

2
Er­gän­ze nun die Strich­lis­te! Sieh dir dazu die Far­ben der Ober­tei­le dei­ner Lern­part­ner:innen an. No­tie­re die Far­ben mit der je­wei­li­gen An­zahl in einer Strich­lis­te.



Farbe

Anzahl

blau



rot































Häu­fig­keits­ta­bel­le

Aus einer Strich­lis­te kann man wie in Auf­ga­be z.B. die An­zah­len für ver­schie­de­ne Far­ben von Ober­tei­len ab­le­sen. Die Stri­che kann man na­tür­lich auch als ein­fa­che Zahl schrei­ben. Dies nennt man dann Häu­fig­keits­ta­bel­le.



3
Er­stel­le nun aus der Strich­lis­te in Auf­ga­be 2 eine Häu­fig­keit­sabel­le.

Farbe

Anzahl

blau



rot































x