• Daten: Wahrscheinlichkeit
  • SNE
  • 24.02.2023
  • Mathematik
  • Statistik, Wahrscheinlichkeit
  • M (Mindeststandard)
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ei­ni­ge Kin­der aus dem Lern­bü­ro Lila spie­len in der Pause Wür­fel­spie­le und no­tie­ren wie oft wel­che Au­gen­zahl ge­wür­felt wurde.


  • a) Setze in den fol­gen­den Sät­zen diese Wör­ter ein:

    mög­lich – si­cher - un­mög­lich

    Es ist die Zahl 7 zu wür­feln.
    Es ist die Zahl 4 zu wür­feln.
    Es ist eine Zahl zwi­schen 1 und 6 zu wür­feln.


  • b) Nun sollst du selbst eine Häu­fig­keits­ta­bel­le an­fer­ti­gen:

    Nimm dir einen Wür­fel und wirf ihn 30 mal. No­tie­re die Häu­fig­kei­ten der Au­gen­zah­len mit­hil­fe fol­gen­der Strich­lis­te






  • c) Wel­che Au­gen­zahl hast du am häu­figs­ten ge­wür­felt?




  • d) Wel­che Au­gen­zahl hast du we­nigs­ten ge­wür­felt?



  • e) Ver­glei­che mit dei­nem Part­ner, dei­ner Part­ne­rin.

    Was hat sie, er am häu­figs­ten ge­wür­felt?
    Was hat sie, er am we­nigs­ten ge­wür­felt?

Au­gen­zahl

1

2

3

4

5

6

An­zahl

Zum Be­ar­bei­ten der Zelle dop­pelt kli­cken











f) Wenn ihr das Wür­feln wie­der­ho­len wür­det, wür­det ihr exakt die glei­chen Er­geb­nis­se er­war­ten (ja/nein)? Be­sprecht eure Ver­mu­tun­gen.


________, weil_________________________________________________________________________________
g) Führt das Spiel noch ein­mal durch. Jede/r wür­felt und no­tiert die Er­geb­nis­se.

Au­gen­zahl

1

2

3

4

5

6

An­zahl













h) Haben sich eure Ver­mu­tun­gen be­stä­tigt? Dis­ku­tiert eure Er­geb­nis­se.
i) Über­legt nun ge­mein­sam wie wahr­schein­lich es ist eine 3 oder eine 5 zu wür­feln.
Wel­che Aus­sa­ge ist rich­tig? Kreuzt an.

Es ist wahr­schein­li­cher eine 3 als eine 5 zu wür­feln.
Eine 3 zu wür­feln ist ge­nau­so wahr­schein­lich wie eine 5 zu wür­feln
x