• Der Mensch lebt zusammen mit Tieren
  • sarah.freilich
  • 09.03.2023
  • Biologie
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auf einem Bau­ern­hof leben viele ver­schie­de­ne Tiere zu­sam­men mit dem Men­schen. Hunde be­wa­chen das Grund­stück. Kat­zen jagen Mäuse un­d­Hüh­ner legen Eier. Der Mensch hält viele Tiere. Wel­che Tiere fin­det man auf einem Bau­ern­hof?



Haus­tie­re

Auf einem Bau­ern­hof le­ben Men­schen mit Rin­dern, Hüh­nern, Schwei­nen und Zie­gen zu­sam­men. Wir nut­zen diese Tiere unter an­de­rem als Nah­rungs­lie­fe­ran­ten, sie sind Nutz­tie­re. Auf Bau­ern­hö­fen leben auch Hunde und Kat­zen. Sie leben häu­fig mit in un­se­ren Woh­nun­gen. Alle diese Tiere nennt man Haus­tiere. Sie stam­men von Wild­tie­ren ab. Der Mensch hat zu­nächst die Wild­tiere ge­hal­ten. Mit der Zeit hat er aus­den Wild­tie­ren die heu­ti­gen Haus­tie­re­ge­züch­tet. Ein be­kann­tes Bei­spiel ist­der Hund. Die­ser stammt vom Wol­fab. Durch Züch­tung hat der Mensch im Laufe der Zeit viele ver­schie­de­ne Hun­de­ras­sen ge­züch­tet.



Nutz­tie­re

In der Stein­zeit wurde der Mensch sess­haft. Er be­ar­bei­te­te das Land und ern­te­te die Früch­te. Indem er Wild­tie­re in Ge­he­gen hielt, konn­te er sei­nen Fleisch­be­darf de­cken, ohne weite Jagd­aus­flü­ge zu un­ter­neh­men. Aus den wil­den Beu­te­tie­ren wur­den die Nutz­tie­re, die dem Men­schen Fleisch, Milch, Wolle und Eier lie­fern.



Heim­tie­re

Man­che Tiere sind wie Fa­mi­li­en­mit­glie­der. Haus­tie­re, mit denen wir so eng zu­sam­men­le­ben, hei­ßen Heim­tie­re. Sie bin­den sich eng an den Men­schen und geben ihm Nähe, Wärme und Trost. Des­halb ku­scheln Kin­der be­son­ders gern mit ihnen. Tiere wie Haus­ka­nin­chen, Zier­fi­sche oder Meer­schwein­chen wur­den aus Wild­tie­ren ge­züch­tet. Exo­ti­sche Tiere wie Schlan­gen, Vo­gel­spin­nen oder Schild­krö­ten wer­den von immer mehr Men­schen zu Hause ge­hal­ten. Sie blei­ben trotz­dem Wild­tie­re, weil sie durch Züch­tung nicht in ihren Merk­ma­len ver­än­dert wur­den





Der Mensch hält Haus­tie­re. Nutz­tie­re die­nen vor allem der Ge­win­nung von Nah­rungs­mit­teln.

Do­mes­ti­zie­rung

Das Wort be­deu­tet Zäh­mung oder Bän­di­gung. Ge­meint ist, dass aus wil­den Tie­ren zahme Haus­tie­re ge­macht wur­den.Die aus­ge­wähl­ten Tiere wur­den von den Wild­tie­ren ge­trennt. Nur Tiere, die vom Men­schen ge­wünsch­te Ei­gen­schaf­ten hat­ten, durf­ten sich wei­ter ver­meh­ren

Cor­nel­sen: Natur & Tech­nik 5/6 (2019)
x