• Ein eigenes Märchen schreiben
  • Hopp
  • 13.12.2022
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Du weißt, was für Zutaten ein gutes Märchen braucht.
Schreibe mindestens 5 Zutaten (Märchenmerkmale) auf.

5 / 5
2
Hier findest du den Anfang eines Märchens von den Gebrüdern Grimm.
Lies den Text aufmerksam durch.
Es war einmal ein armer Junge, der zur Winterszeit, als tiefer Schnee lag, hinausgehen musste und Holz auf einem Schlitten holen musste. Wie er das Holz nun zusammensuchte und aufgeladen hatte, wollte er noch nicht nach Haus gehen. Er wollte erst Feuer anmachen und sich ein bisschen wärmen. Da scharrte er den Schnee weg. Als er so den Erdboden aufräumte, fand er einen kleinen goldenen Schlüssel.
Nun glaubte er, wo ein Schlüssel ist, müsste auch das Schloss dazu sein. Er grub in der Erde und fand ein eisernes Kästchen. „Wenn der Schlüssel passt!“, dachte er, „gibt es bestimmt kostbare Sachen in dem Kästchen.“
Er suchte, aber es war kein Schlüsselloch da. Da endlich entdeckte er eins. Das aber war so klein, dass man es kaum sehen konnte. Er probierte - der Schlüssel passte!

Da drehte er den Schlüssel einmal herum, und …
3
Überlege dir, wie das Märchen weitergehen könnte.
Folgende Fragen können dir helfen:
Kann der Junge das Kästchen aufschließen?
Was findet er in dem Kästchen?
18 / 18

TIPP

Achte auf die Zeit - Präteritum!

4
Diese Merkmale müssen in deinem Märchen verkommen:
Die Zahl 3 spielt eine wichtige Rolle.
Ein Wesen aus dem Zauberreich kommt vor (z.B. ein sprechendes Tier).
Das Märchen hat ein glückliches Ende.
5
Schreibe den letzten Satz des Märchens auf.
Schreibe deinen Teil darunter.
1 / 1
6
Finde eine passende Überschrift.
2 / 2
Du hast von 26 Punkten erreicht (bestanden bei 21 Punkten).
x