• Eine spannende Geschichte überarbeiten
  • sarah.freilich
  • 25.01.2023
  • Deutsch
  • Schreiben
  • E (Expertenstandard)
  • 6
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Hier wurde eine span­nen­de Ge­schich­te Die Mons­ter­prü­fung ver­sucht zu ver­fas­sen. Lies die Ein­lei­tung der Ge­schich­te.

Die Mons­ter­prü­fung



Es war schon weit nach Mit­ter­nacht. Ganz Oak­send schlief. Still, fried­lich und dun­kel lagen die Häu­ser da. Nur im letz­ten Haus im Mis­tel­weg brann­te noch Licht.

Auf der Rück­sei­te drang ein schwa­cher Schein aus einem Erker im ers­ten Stock, da­ne­ben be­fand sich ein über­dach­ter Bal­kon. Vom Gar­ten aus hatte sich ein Brom­beer­strauch bis nach oben aus­ge­brei­tet und wu­cher­te über das alt­mo­disch ver­zier­te Ge­län­der hin­weg.

Durch die ge­öff­ne­ten Fens­ter konn­te man in ein klei­nes Zim­mer sehen. [...]



































2
In der Ein­lei­tung soll­ten immer fol­gen­de Punk­te ge­nannt wer­den: Ort, Zeit, Per­so­nen. Un­ter­strei­che die Per­so­nen: Blau, den Ort: Grün und die Zeit: Gelb.

































3
Lies den ers­ten Teil des Haupt­teils. Hier feh­len ei­ni­ge Satz­an­fän­ge. Setze pas­sen­de Satz­an­fän­ge ein, um die Ge­schich­te span­nend zu ge­stal­ten.

Robin saß am Schreib­tisch im Schein einer Le­se­lam­pe. Sein Kopf lag auf einem Durch­ein­an­der aus has­tig be­schmier­ten Blät­tern. Er schnarch­te.

Die Ecke des obers­ten Blat­tes hob und senk­te sich im Rhyth­mus sei­nes Atems. Die Ge­schich­te von Oak­send. Re­fe­rat von Robin Mil­ler, konn­te man lesen. Den Rest ver­deck­te sein an­ge­win­kel­ter Arm. Die Hand um­klam­mer­te noch den Stift. er­klang hin­ter ihm ein lei­ses Ge­räusch und an der Wand zwi­schen Regal und Klei­der­schrank öff­ne­te sich wie aus dem Nichts ein Loch. sah man eine blau­graue, pel­zi­ge Hand aus dem Loch her­vor krie­chen. scho­ben sich ein Arm, noch ein Arm, zwei Beine mit ziem­lich gro­ßen Füßen und ein ge­hörn­ter Kopf hin­durch. stand ein sehr haa­ri­ges Wesen im Zim­mer und sah sich neu­gie­rig um. Als sein Blick auf Robin fiel, glomm etwas in sei­nen Augen auf.

Das Wesen leck­te sich die Lip­pen und rieb sich vol­ler Vor­freu­de die Hände. ließ es die Fin­ger spie­len, schnapp­te pro­be­wei­se die mes­ser­schar­fen Kral­len raus und rein und at­me­te tief durch. Jetzt kam der kniff­li­ge Teil.





4
Um den Haupt­teil in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten, soll­te man span­nen­de Ad­jek­ti­ve be­nut­zen. Un­ter­strei­che die Ad­jek­ti­ve im zwei­ten Teil des Haupt­teils: Braun.

Lau­ut­los trat es neben Robin, holte aus - und tipp­te ihm auf die Schul­ter. Robin grunz­te im Schlaf und dreh­te dem Kopf auf die an­de­re Seite. Das Tip­pen wurde stär­ker. Robin murr­te nur.

Aus dem tip­pen wurde ein Rüt­teln. „Hm, was ist denn los?" Robin fuhr hoch und stier­te

schlaf­trun­ken um sich. Sein Blick ver­fing sich an etwas Un­ge­wöhn­li­chem: Neben sei­nem Schreib­tisch stand ein pel­zi­ges blau­grau­es Un­ge­heu­er und wink­te ihm zu. Robin kniff die Augen zu. Ein Traum, schoss es ihm durch

den Kopf, das ist nur ein alb­traum! Kein Grund, in Panik zu ge­ra­ten, es war nicht sein ers­ter Alb­traum, er kann­te das schon. Gleich würde er auf­wa­chen und alles wäre wie­der nor­mal. Wach auf, be­fahl er sich en­er­gisch und lins­te vor­sich­tig durch ein Auge. Das Un­ge­heu­er strahl­te ihn an. Es war nicht be­son­ders Groß, höchs­tens einen hal­ben Kopf grö­ßer als Robin, aber dop­pelt so breit. Sein Fell war dicht lang und hatte Tup­fen. Jetzt Lä­chel­te es und ent­blöß­te dabei ein ma­kel­lo­ses Ge­biss - mit Fang­zäh­nen. Robin öff­ne­te den Mund, um los­zu­schrei­en, brach­te aber nur einen er­stick­ten Kehl­laut zu­stan­de.



„Hallo!", rief das Un­ge­heu­er fröh­lich und hielt ihm die Prat­ze hin...



(An­drea Mar­tin 2021, ge­än­dert von S.Frei­lich 2023)

5
Lei­der sind den Au­toren im zwei­ten Teil des Haupt­teils ein paar Feh­ler un­ter­lau­fen. Trage die falsch ge­schrie­be­nen Worte in die Ta­bel­le ein, ver­bes­se­re diese und be­grün­de deine Ent­schei­dung.
Monsterprüfung: Andrea Martin 2021

falsch ge­schrie­be­nes Wort

rich­ti­ge Schreib­wei­se

Be­grün­dung

Lau­ut­los

laut­los

Tipp­feh­ler

Nomen: dem Tip­pen

6
Die Ge­schich­te hat noch kein rich­ti­ges Ende. Schrei­be die ganze, kor­ri­gier­te Ge­schich­te in dein Heft und er­gän­ze das Ende.
Das Ende könnte sein: „Hallo!", rief das Ungeheuer fröhlich und hielt ihm die Pratze hin. Als Robin nicht reagierte, ergriff es seine Hand und schüttelte den ganzen Arm. Robin kippte fast vom Stuhl. „...
x