• Formale Aufbau eines Gedichts
  • Hopp
  • 12.12.2022
  • Deutsch
  • Textsorten (Lyrik)
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

der formale Aufbau eines Gedichtes

Gedichte haben immer eine Form.



Es gibt bestimmte Merkmale, an denen wir sie erkennen.



Das nennt man den formalen Aufbau.





Gedichte haben einen Autor oder eine Autorin.

Manchmal sind sie auch von unbekannten Menschen geschrieben worden.



Gedichte bestehen aus einer oder mehreren Strophen.



Eine Strophe besteht aus einem oder mehreren Versen.

So nennt man die Zeilen in einem Gedicht.

Manchmal sind das Sätze.



Gedichte haben meistens Reime.

Die stehen jeweils am Ende der Verse.

Es gibt aber auch Gedichte, die sich nicht reimen.

Autor:in

Paul Maar



Ohne Zweifel!





Ohne Zweifel kann die Möwe

nicht so brüllen wie der Löwe.

Doch versteht der Wüstenkönig

wiederum vom Fliegen wenig.



Ohne Zweifel taucht der Hai

tiefer als der Papagei.

Der wiederum schreit laut vom Baum.

Der Hai dagegen tut dies kaum.



Ohne Zweifel hat der Rabe

eine ganz besondre Gabe.

Welche aber in ihm steckt,

blieb bis jetzt noch unentdeckt.

Titel

Reim

Strophe

Vers

Vers

Vers

Strophe

Vers

Vers

Strophe

Vers

1
Beschreibe den formalen Aufbau dieses Gedichtes.

Versuche den Text zu vervollständigen.
Schreibe den Text in dein Heft.

Das Gedicht hat den Ohne Zweifel!.



Der des Gedichts heißt Paul Maar.

Das Gedicht besteht aus 3 .

Jede Strophe hat 2 .

Die Wörter Möwe und Löwe bilden einen .

Hier findest du ein paar Gedichte.

2

Suche dir 2 Gedichte aus.
Vielleicht kennst du selber welche.



3
Beschreibe den formalen Aufbau deiner Gedichte.

Vervollständige diesen Text für deine Gedichte.
Schreibe den Text in dein Heft.

Wenn du möchtest, kannst du auch das Gedicht dazu schreiben.



Der formale Aufbau eines Gedichtes



Das Gedicht hat den Titel "[...]".



Der Autor des Gedichts heißt [...].

Das Gedicht besteht aus [...]  Strophen.

Jede Strophe hat [...] Verse.

Die Wörter "[...]" und "[...]" bilden einen Reim.

x