Was ist ein Gedicht?
Ein Gedicht sagt immer etwas aus, durch die besondere Form muss man es analysieren, um die Aussage zu verstehen. Es gibt Gedichte über verschiedene Themen, wie Jahreszeiten oder Gefühle, wie z.B. Liebe oder Trauer.
Ein Gedicht besteht aus Versen und Strophen. Die Zeilen eines Gedichtes haben einen eigenen Namen, sie heißen Verse. Diese Absätze nennt man Strophen. Eine Strophe besteht wiederum aus mehreren Versen.
In vielen Gedichten findest du Reime. Von einem Reim spricht man, wenn in zwei oder mehreren Wörtern der letzte betonte Vokal gleich klingt.
Beispiele:
Meer – leer
Sonne – Wonne
Es gibt verschiedene Reimschemata:
Paarreim: es reimen sich jeweils zwei aufeinanderfolgende Versenden nach dem Muster aabb.
Kreuzreim: es reimen sich jeweils die ersten und dritten, sowie die zweiten und vierten Versenden nach dem Muster abab.
Umarmender Reim: es reimen sich jeweils die ersten und vierten, sowie die zweiten und dritten Versenden nach dem Muster abba.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: