• Märchen - typische Märchenmerkmale
  • Friedensschule Osnabrück
  • 30.06.2022
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Märchenmerkmale

Aschenputtel



Es war einmal ein Mädchen, dem war die Mutter  gestorben. Ihre neue Stiefmutter hatte zwei Töchter mit ins Haus  gebracht. Sie waren alle sehr gemein zu ihr. Sie musste den ganzen  Tag schwer arbeiten, früh aufstehen, Wasser tragen, Feuer machen, kochen  und waschen. Abends, wenn sie müde war, musste sie sich neben den Herd  in die Asche legen. Und weil sie darum immer staubig und schmutzig war,  nannten sie es Aschenputtel.

Es begab sich, dass der König ein großes Fest veranstaltete. Auf dem Fest sollte  sich der Prinz eine Gemahlin aussuchen. Aschenputtel bat die  Stiefmutter, sie möchte ihm erlauben hinzugehen. „Aschenputtel,“  antwortete die Stiefmutter, „du bist voll Staub und Schmutz und willst  zum Fest? Du darfst nicht mit, denn du hast keine prächtigen Kleider.“  Darauf eilte sie mit ihren stolzen Töchtern fort.

Aschenputtel ging zum Grab ihrer Mutter und weinte bis die Tränen  darauf herniederfielen. Als sie die Augen wieder öffnete, trug sie  plötzlich ein prächtiges Kleid und goldene Schuhe.

So ging es zum Fest und der Prinz tanzte mit ihr. Als es Abend war,  wollte Aschenputtel fort, der Prinz wollte sie begleiten. Aber sie  entsprang ihm so geschwind, dass er nicht folgen konnte. Auf der Treppe  verlor sie einen ihrer Schuhe. Der Prinz fand den Schuh und sprach:  „Keine andere soll meine Gemahlin werden, als die, an deren Fuß dieser  goldene Schuh passt.“ Er ließ im ganzen Königreich nach dem Mädchen  suchen, dem der Schuh passte.

Als er zu ihrem Hause kam, da passte der Schuh wie angegossen. Als Aschenputtel sich in die Höhe richtete und dem Prinzen ins Gesicht  sah, da erkannte er sie.

Und sie lebten glücklich alle Tage.

Anfang "Es war einmal"

Hauptfiguren

gegensätzliche Eigenschaften

Notlage

zu lösende Aufgabe

wundersame Dinge geschehen

Sprüche, Zauberformeln

glückliches Ende

Vergangenheit (Präteritum)

1
Lies dir das Märchen aufmerksam durch


Beantworte die Fragen:
Mit welchen Worten beginnt das Märchen?



Wer sind die Hauptfiguren in dem Märchen?



In welcher Notlage ist Aschenputtel?



Nenne zwei gegensätzliche Eigenschaften, die in dem Märchen vorkommen.
Ordne sie der richtigen Person zu.



Welche wundersamen Dinge geschehen?



Gibt es Sprüche oder Zauberformeln in dem Märchen?



Hat das Märchen ein glückliches Ende? Welches?



Steht das Märchen im Präteritum (Vergangenheit)?


x