Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Versuch
Mikroskopieren von Blättern
Biologie E 5
1
Führe den Versuch durch.
- Vergleiche im Ergebnis den Aufbau der beiden Blätter.
Material: Kiefernadel-Präparate, Buchenblatt-Präperat, Mikroskop, Bleistift, weißes Blatt

Klett: Prisma Biologie SI. Experimetesammlung. (2007)
Durchführung: Lege erst ein Präparat unter den Objektträger und zeichne es ab. Danach beschriftest du es, wie auf dem Bild. Dasselbe machst du mit dem zweiten Präparat.
Ergebnis:
Ergebnis
Im Überblick erhält man den Querschnitt des Nadelblattes mit den in der Abbildung angeführten Geweben. Zentral liegen die Leitbündel, umgeben von Transfusionsge-webe, Die Zellen des Palisadenparenchyms sind ineinander verzahnt (Armpalisa-der). Auffalig sind die Harzkanäle, ausgekleidet mit Drüsenzellen. Nach außen wird das Palisadenparenchym begrenzt von einem Ring vorwiegend toter und verdickter Zeilen, der Hypodermis, und der Epidermis. Vereinzelt sind Spaltöffnungen sichtbar.
Im Überblick erhält man den Querschnitt des Nadelblattes mit den in der Abbildung angeführten Geweben. Zentral liegen die Leitbündel, umgeben von Transfusionsge-webe, Die Zellen des Palisadenparenchyms sind ineinander verzahnt (Armpalisa-der). Auffalig sind die Harzkanäle, ausgekleidet mit Drüsenzellen. Nach außen wird das Palisadenparenchym begrenzt von einem Ring vorwiegend toter und verdickter Zeilen, der Hypodermis, und der Epidermis. Vereinzelt sind Spaltöffnungen sichtbar.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/mikroskopieren-von-blaettern-1
https://editor.mnweg.org/friedensschule-osnabruck/dokument/mikroskopieren-von-blaettern-1


