• Poetry-Slam
  • Friedensschule Osnabrück
  • 06.12.2022
  • Deutsch
  • Textsorten (Lyrik)
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Poetry “ bedeutet  Gedicht

Schon die alten Ägypter kannten Gedichte.

Und das ist schon 3000 Jahre her!

Im Mittelalter gab es sogar richtige Dichter-Wettkämpfe -

so ähnlich wie heute einige Rapper oder Poetry-Slammer.



Bei einem Poetry-Slam tragen die Dichter:innen

ihre selbstgeschriebenen Texte

mit ganz viel Ausdruck und sehr lebhaft vor.

1
Schau dir die Videos der Poetry-Slammer:innen an.

Was gefällt dir besonders an den Vorträgen?
2
Auf den Bildern siehst du zwei Poetry-Slammer.

Schau dir genau ihre Mimik (Gesichtsausdruck), Gestik (Hände) und Körperhaltung an.

Kannst du ihre Gefühle erkennen?

Ordne die Adjektive (Gefühlswörter) den Bildern zu.

stolz/triumphierend

verzweifelt/entsetzt

böse/wütend

fragend/zweifelnd

ängstlich/erschrocken

flehend/bittend

zufrieden/glücklich

abwehrend/angeekelt

westermann wortstark5
3
Schreibe zu jedem Bild einen Satz mit dem passenden Adjektiv aus Aufgabe 1.

Du kannst so beginnen:

Der Mann sieht ... aus. oder Die Frau wirkt .....
x