Regeln:
Die Endung vom konjugierten Verb
Singular
Endung
Plural
Endung
Ich
-e
Wir
-en
Du
-st
Ihr
-t
Er - Sie - Es
-t
Sie
-er
So sieht das konjugierte Verb trinken aus, z.B.:
trinken
ich trink-e
du trink-st
er/sie/es trink-t
wir trink-en
ihr trink-t
sie trink-en
Bei trennbaren Verben trennt sich die Vorsilbe von dem Rest des Verbs und stellt such an das Ende das Satzes, z.B.:
ein-steigen
ich steig-e ein
du steig-st ein
er-sie-es steig-t ein
wir steig-en ein
ihr steig-t ein
sie steig-en ein
Bei reflexiven Verben bekommt das Wort "sich" auch eine andere Form, z.B.:
sich kämmen
ich kämm-e mich
du kämm-st dich
er-sie-es kämm-t sich
wir kämm-en uns
ihr kämm-t euch
sie kämm-en sich
Schreibweisen des Verbs
Ein Verb mitten im Satz schreibt man klein.
> Die Kinder spielen im Hof.
Bei einer Frage steht das Verb am Anfang, dann schreibt man es groß.
> Trinkst du mit mir einen Kaffee
>Isst du noch etwas ?
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: