• Satzglieder bestimmen
  • tewes@friedensschule-os.de
  • 23.11.2022
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Unsere Lerngruppe fuhr am 16. April   nach Hameln. Wir besuchten im Museum eine Ausstellung zum Thema "Ratten und Rattenfänger". Wir erreichten um 11 Uhr das Museum. Eine Mitarbeiterin zeigte uns ein Bild von der Rattenfänger-Sage. Die Sage enthält einen wahren Kern. Ein Datum für den Auszug der Kinder ist  überliefert. Es ist der 26. Juni 1284. Die Figur Rattenfänger ist  wahrscheinlich eine Erfindung. Wir schauten uns anschließend Rattenfängerbücher an. Diese Bücher gibt es zum Beispiel auch in Korea, Pakistan und Kolumbien. Zum Abschluss sahen wir die Sage als "mechanisches Theater" mit Metalliguren. Wir fuhren vor dem Mittagessen zur Schule zurück.

Rattenfänger von Hameln
1
Übertrage die Tabelle in dein Heft.
Ergänze die Zeilen.
2
Bestimme in jedem Satz die Satzglieder.
3
Trage die von dir bestimmten Satzglieder in die Tabelle ein.

Subjekt

Prädikat

Akkusativ

Objekt

Dativ

Objekt

Adverbiale Bestimmung

Zeit

Adverbiale Bestimmung

Ort

Wer?

Was tut?

Wen? Was?

Wem? Was?

Wann? Seit wann? Wie lange?

Wo? Wohin

Unsere Lerngruppe

fuhr





am 16. April

nach Hameln

























x