Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Textsorten - Fabeln und ihre Merkmale
Deutsch Textsorten M 6

Johann Heinrich Wilhelm Tischein (1751 - 1829)
1
Sieh dir das Bild genau an.
- Welche Tiere sind zu sehen?
- Hast du vielleicht schon einmal Geschichten gehört, in dem es um eines der Tiere ging?
AB
Textsorten - Fabeln und ihre Merkmale
Deutsch Textsorten M 6
2
Welche Fabeltiere sind in folgenden Kurzbeschreibungen gemeint?
Esel
1x
Fuchs
1x
Löwe
1x
Maus
1x
Pfau
1x
Wolf
1x
- Der ist blauäugig (gutmütig) und wird von anderen Tieren oft betrogen
- Die ist zwar klein, hat aber größere Tier. mit ihren spitzen Zähnchen oft aus einer Notlage befreit.
- Der ist listig und stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Nach außen scheint er freundlich zu sein. Eigentlich ist er aber boshaft.
- Der ist der Mächtigste unter den Tieren. So verhält er sich auch. Was er sagt, das ist Gesetz.
- Der ist eitel und lässt sich gern von anderen sagen, wie schön er ist.
- Der ist in Fabeln böse dargestellt.
AB
Textsorten - Fabeln und ihre Merkmale
Deutsch Textsorten M 6
3
Ordne den Tieren die passenden Eigenschaften zu.
- Krähe
- Lamm
- Ziege
- Löwe
- Fuchs
- Wolf
- Esel
- dumm, schwach, fromm
- gierig, räuberisch, lügend
- leichtgläubig, unzufrieden
- leichtgläubig, unzufrieden
- einfältig, leichtgläubig
- durchtrieben, schlau
- störrisch, faul
4
Trage nun die Tiere mit den passenden Eigenschaften in die Tabelle ein.
Tiere
Eigenschaften


