• Textsorten - Fabeln und ihre Merkmale
  • sarah.freilich
  • 24.11.2022
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Sieh dir das Video zu Fabeln an.
  • Lies danach den Text.

Eine Fabel ist eine kurze Erzählung und besteht aus:



  1. Einer Überschrift: Hier werden meistens 2 Tiere genannt.
  2. Direkte Einführung in die Situation: Der Leser wird direkt in die Handlung eingeführt.
  3. Auseinandersetzung zwischen den Tieren: Die Tiere in den Fabeln streiten sich oft, dabei sprechen sie miteinander, wie Menschen.
  4. Ende der Auseinandersetzung: Nach einem Streit gibt es oft einen Gewinner oder Verlierer.
  5. Lehrsatz: Die meisten Fabeln enden mit einem Lehrsatz. Fehlt er, dann soll der Leser ihn selbst formulieren.
Merkmale der Fabel

Lies dir die 5 Bausteine der Fabel genau durch!

2
Vervollständige folgenden Satz:

Eine Fabel ist eine kurze Erzählung, in der die Tiere könen und sich wie verhalten.

3
Sieh dir das Video an.
4
Schreibe mit der Hilfe des Videos die Merkmale der Fabeln auf:
Aufbau
1x
kurz
1x
sprechen
1x
Tiere
1x
  • 1. Eine Fabel ist .
  • 2. In einer Fabel spielen die Hauptrolle.
  • 3. Die Tiere und haben menschliche Eigenschaften.
  • 4. Die Fabel hat einen bestimmten : 1) Am Anfang ist spricht der Erzähler 2) danach folgt ein Dialog 3) am Ende steht die Lehre.
5
Welche Merkmale einer Fabel stimmen in der Fabel Der Rabe und der Fuchs? Vervollständige die Tabelle.

Merkmale einer Fabel

Der Rabe und der Fuchs

Die Fabel ist kurz.



Tiere spielen die Hauptrolle.



Die Tiere haben menschliche Eigenschaften und können sprechen.



Aufbau: 1. Erzählung 2. Dialog 3. Lehre



Lösung5
Welche Merkmale einer Fabel stimmen in der Fabel Der Rabe und der Fuchs? Vervollständige die Tabelle.
Alle Merkmale stimmen.
x