• Was passt zusammen?
  • Friedensschule Osnabrück
  • 14.04.2022
  • Deutsch
  • Lesen
  • R (Regelstandard)
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Verbinde die passenden Satzteile.
  • A) Die Kinder
  • B) Und zuletzt beißt Pinsel in den
  • C) Iva und Sami versuchen
  • D) Enttäuschung: Für Kinder
  • E) Iva ruft Schwäne herbei
  • F) Eine Frau und ein Mann
  • G) Erst zaubert Sami Mücken
  • H) Die Stadtkinder wollen zur Bibliothek
  • I) Um den Plan zu fotografieren
  • die den Plan mit ihren Flügeln zum Wasser treiben.
  • die die Hotelchefin und den Mann angreifen.
  • die Erwachsenen vom See zu vertreiben.
  • ist nach der Bebauung kein Platz mehr!
  • besprechen, wie die Umgebung bebaut werden soll.
  • um sich über bedrohte Tierarten zu informieren.
  • beobachten zwei Geländewagen am See.
  • Autoreifen, und die Erwachsenen können nicht weg.
  • täuscht Iva eine Fußverletzung vor.
2
Ergänze den Text.

A

Bäume
1x
unbegrenzt
1x
verträgt
1x
weggeworfen
1x
  • Wenn ein Buch ausgelesen ist und direkt wird, entsteht Müll. Das führt zu zwei Problemen: Zum einen gibt es , die für die Herstellung des Papiers verwendet werden, nicht und zum anderen die Erde nicht so viel Müll. Natürlich sollte man ein Buch nicht wegwerfen, aber manchmal wird es leider doch nötig.

B

biologischen
1x
Kreislauf
1x
technischen
1x
wiederverwendet
1x
  • Beim Cradle-to-Cradle-Prinzip soll möglichst wenig Müll entstehen, und Ressourcen sollen geschont werden. Dabei wird zwischen dem biologischen und dem technischen unterschieden. Alle Bestandteile des Produkts, die die Natur selbst abbauen kann, können entsorgt werden: Sie gelangen in einen Kreislauf. Produktbestandteile, die nicht biologisch abbaubar sind, dürfen nicht und die Natur gelangen. Sie sollen für neue Produkte werden, bilden also einen Kreislauf.

C

Altpapier
1x
nachhaltiger
1x
recycelt
1x
Schadstoffe
1x
  • Für dein Buch wurde Papier aus Forstwirtschaft verwendet. Dabei wird darauf geachtet, dass der Wald, aus dem die Bäume dafür kommen, wieder nachwächst. Die Druckfarben und der Klebstoff für die Bindung enthalten keine und sind somit biologisch abbaubar. Und wenn das Buch nach vielem, vielem Lesen im landet, kann das Papier werden und zum Beispiel zu einem Schreibblock oder Karton werden.
x