• Zeichensetzung der wörtlichen Rede
  • Friedensschule Osnabrück
  • 18.11.2022
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M (Mindeststandard)
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies den Informationstext.
Societal Impact 2022

Die Zeichen der wörtlichen Rede



Die wörtliche Rede braucht man, wenn jemand etwas sagt.

Die wörtliche Rede besteht aus zwei Teilen:

1. Begleitsatz: Wer etwas sagt.

2. Redeteil: Was gesagt wird, ein eigenständiger Satz mit   passendem Satzschlusszeichen.



Beispiel: Tom sagt:,,Ich esse gern ein Eis."



Nach dem Begleitsatz steht immer ein Doppelpunkt (:).

Vor dem Redeteil stehen Anführungszeichen unten (,,).

Nach dem Redeteil steht ein Satzschlusszeichen (. ! ?) und Anführungszeichen oben (").







2
Ordne die Begleitsätze der passenden wörtlichen Rede zu!
  • Die Polizei sagt:
  • Lena fragt:
  • Der Verkäufer sagt:
  • ,,Das kostet 10,99€."
  • ,,Dem Täter sind wir auf der Spur!"
  • ,,Wie spät ist es?"
3
Schreibe den unten stehenden Text ab.
  • Markiere die Begleitsätze rot und die wörtliche Rede grün.

Lea fragt ihre Mutter: ,,Wie lange dauert die Fahrt noch?"

Die Mutter antwortet: ,,Wir kommen um 14:00 an."

Leas Bruder fragt: ,,Dürfen wir dann direkt in den Pool springen?"

Der Vater antwortet: ,,Erst einmal müssen wir das Gepäck in das Ferienhaus bringen."

Die Geschwister entgegen: ,,Ach, Mist!"

4
Wohin gehören hier die Anführungszeichen? Setze sie ein.
"
3x
,,
3x
  • Lisa fragt ihre Mutter: Darf ich ein Eis essen?.
  • Die Mutter antwortet: Ja, nimm dir ein Eis
    aus dem Gefrierschrank.
  • Lisa schreit: Ja, super!
Pixabay 2022
5
Hier sind die Anführungszeichen bereits angegeben. Wohin gehören Doppelpunkt, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen?
!
1x
.
1x
?
1x
  • Tim fragt Laura:,,Willst du mit mir Fußball spielen "
  • Tim antwortet:,,Ja, klar "
  • Laura schreit:,,Hurra "
spreatshirtmedia 2022
x