Die Zeichen der wörtlichen Rede
Die wörtliche Rede braucht man, wenn jemand etwas sagt.
Die wörtliche Rede besteht aus zwei Teilen:
1. Begleitsatz: Wer etwas sagt.
2. Redeteil: Was gesagt wird, ein eigenständiger Satz mit passendem Satzschlusszeichen.
Beispiel: Tom sagt:,,Ich esse gern ein Eis."
Nach dem Begleitsatz steht immer ein Doppelpunkt (:).
Vor dem Redeteil stehen Anführungszeichen unten (,,).
Nach dem Redeteil steht ein Satzschlusszeichen (. ! ?) und Anführungszeichen oben (").
Lea fragt ihre Mutter: ,,Wie lange dauert die Fahrt noch?"
Die Mutter antwortet: ,,Wir kommen um 14:00 an."
Leas Bruder fragt: ,,Dürfen wir dann direkt in den Pool springen?"
Der Vater antwortet: ,,Erst einmal müssen wir das Gepäck in das Ferienhaus bringen."
Die Geschwister entgegen: ,,Ach, Mist!"
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: