• Zielkonflikte
  • M.Clasen
  • 12.11.2023
  • M (Mindeststandard)
  • AV
  • Einzelarbeit, Partnerarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Sie haben sich mit der Un­ter­neh­mens­phi­lo­so­pie von Adi­das aus­ein­an­der­ge­setzt.



Wie bei vie­len an­de­ren Un­ter­neh­men auch, ist bei Adid­das ein Un­ter­neh­mens­ziel, dass die Pro­duk­te nach­hal­tig pro­du­ziert wer­den und auf die Um­welt ge­ach­tet wird.



Doch lei­der geht das manch­mal nur be­dingt, zum Bei­spiel, wenn man Kunst­stof­fe ver­wen­det und nicht si­cher­stel­len kann, dass diese spä­ter ord­nungs­ge­mäß re­cy­celt wer­den.

Dies nennt man einen Ziel­kon­flikt.



In so einem Fall muss man einen Kom­pro­miss ein­ge­hen:



Die Ver­bes­se­rung eines Ziels ist oft­mals mit der Ver­schlech­te­rung eines an­de­ren Ziels ver­bun­den.

1
Sie haben ver­schie­de­ne Ziele Ihres Un­ter­neh­mens fest­ge­legt.
  • No­tie­ren Sie, wel­che Ziele bei Ihnen einen Ziel­kon­flikt aus­lö­sen könn­ten.
  • Be­grün­den Sie Ihre Ant­wor­ten.
Lösung1
Sie haben ver­schie­de­ne Ziele Ihres Un­ter­neh­mens fest­ge­legt.
wirt­schaft­li­cher Ge­winn
so­zia­le Ziele
x