Kannst du sagen, welcher dieser beiden Brüche größer ist?
Klar: 87 ist größer als 83!
oder
Wenn man beide Brüche als Balken darstellt, sieht man das auch sofort:
Aber kannst du das bei den folgenden Brüchen auch so schnell feststellen?
Hmmm, das ist ganz schön schwierig!
oder
Nein? Keine Sorge! Denn im Gegensatz zum ersten Beispiel haben die Brüche im zweiten Beispiel keinen gemeinsamen Nenner. Das bedeutet, dass in jeweils unterschiedlich große Stücke geteilt wurde. Und das kann man dann nur sehr schwer miteinander vergleichen.
Aber auch für dieses Problem gibt es eine Lösung!
Wenn man die Brüche gleichnamig macht - also so erweitert oder kürzt, dass sie den gleichen Nenner haben - dann kann man sie ganz einfach miteinander vergleichen!
Falls du vergessen hast, wie man Brüche erweitert und kürzt, kannst du dir dieses Video nochmals ansehen:
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/brueche-vergleichen-gnrti8fp
Brüche gleichnamig machen
Um Brüche gleichnamig zu machen, geht man wie folgt vor:
Diese lauten 8 und 4.
Diese Zahl muss also in der 4er- und in der 8er-Reihe sein!
Denn die 8 passt ein Mal in die 8, und die 4 passt zwei Mal in die 8.
Der gemeinsame Nenner lautet also 8!
Da die 87 ja bereits eine 8 im Nenner hat, müssen wir diese gar nicht umformen!
Die 43 muss mit 2 erweitert werden, damit im Nenner eine 8 steht.
87 und 43
💭
🤔
8er-Reihe: 8,16,24,...
4er-Reihe: 4,8,12,...
87⋅1⋅187
43⋅2⋅286
87 > 86
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/brueche-vergleichen-gnrti8fp


