• Checkliste- Ende einer Fabel umschreiben
  • thomas.kochanek
  • 21.02.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Über­prü­fe dei­nen Text mit Hilfe der Check­lis­te. Hast du den je­wei­li­gen Punkt be­ach­tet? Dann setze einen Haken. Musst du einen Punkt noch ver­bes­sern? Dann setze ein X und über­ar­bei­te dei­nen Text noch ein­mal.

Ja

Nein

Rück­mel­dung an­de­rer Lern­part­ner

Der Über­gang vom Fa­bel­an­fang im Buch zum selbst­ge­schrie­be­nen Ende ist lo­gisch und ver­ständ­lich.

Meine Satz­an­fän­ge sind ab­wechs­lungs­reich.

Ich habe in der Ver­gan­gen­heits­form (Prä­ter­itum) ge­schrie­ben.

Die Tiere in mei­ner Fabel spre­chen wie Men­schen. Ich habe wört­li­che Rede ver­wen­det.

Meine Fabel hat eine Lehre (Moral).

Ich habe auf die Recht­schrei­bung ge­ach­tet.

Checkliste ✅ Fabel schreiben: Prüfe deine Fabel
Fabel #Checkliste #Aufsatz Du hast eine Fabel geschrieben und möchtest überprüfen, ob du an alles gedacht hast. Bitteschön!
YouTube-Video
Tipp

Du kannst dir auch die­ses Video an­schau­en. Die Ein­lei­tung der Fabel stand schon im Buch.

x