Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Das Dualsystem
Mathematik Zahlen E 5
1
Rechne die Zahlen aus dem Dualsystem in das Dezimalsystem um. Nutze dazu die Stellenwerttafel.
a) 1012
f) 10112
a) 1012
f) 10112
b) 10102
g) 101012
c) 10002
h) 1110012
d) 1002
i) 1010112
e) 1112
j) 11000112
64
32
16
8
4
2
1
Zahl im Dezimalsystem
a)
1
0
1
4 + 1 = 5
b)
c)
d
e)
f)
g)
h)
i)
j)
2
Wie das Dezimalsystem kann das Dualsystem für größere Zahlen beliebig erweitert werden. Große Zahlen haben dann mehr Stellen.
Wandle die Zahl 10001101012 ins Dezimalsystem um. Berechne dafür zuerst die Werte der einzelnen Stellen.
Wandle die Zahl 10001101012 ins Dezimalsystem um. Berechne dafür zuerst die Werte der einzelnen Stellen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/das-dualsystem-bp8xrlyt
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/das-dualsystem-bp8xrlyt
AB
Das Dualsystem
Mathematik Zahlen E 5
3
Gib die Zahlen von 1 bis 10 im Dualsystem an.
4
Wandle die Zahlen mithilfe der Tabelle vom Dezimalsystem ins Dualsystem um.
a) 17
a) 17
b) 23
c) 35
d) 85
e) 100
Zahl als Summe
64
32
16
8
4
2
1
Zahl im Dualsystem
a)
17 = 16 + 1
1
0
0
0
1
100012
b)
c)
d
e)
5
Gib dein Geburtsdatum im Dualsystem an.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/das-dualsystem-bp8xrlyt
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/das-dualsystem-bp8xrlyt
AB
Das Dualsystem
Mathematik Zahlen E 5
6
a) Bestimme die Zahlen 1, 3, 7, 15 und 31 im Dualsystem.
b) Beschreibe, welche Gemeinsamkeit die Zahlen im Dualsystem haben.
c) Erläutere, wie es zu dieser Gemeinsamkeit kommt.
b) Beschreibe, welche Gemeinsamkeit die Zahlen im Dualsystem haben.
c) Erläutere, wie es zu dieser Gemeinsamkeit kommt.
7
Gib den Vorgänger und den Nachfolger der Zahl im Dualsystem an.
| 102 |
|
| 1102 |
|
| 10002 |
|
| 112 |
|
| 11002 |
|
| 100112 |
|
8
Erläutere, wie sich bei einer Zahl im Dualsystem auf einen Blick erkennen lässt, ob sie gerade oder ungerade ist.
9
Die Zahl 1 hat im Dezimalsystem und im Dualsystem den gleichen Wert: 1 = 12. Untersuche, ob es weitere Zahlen gibt, auf die das zutrifft.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/das-dualsystem-bp8xrlyt
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/das-dualsystem-bp8xrlyt


