• Das Prädikat herrscht
  • thomas.kochanek
  • 21.02.2025
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
In wel­chen Sät­zen sind die Prä­di­ka­te kor­rekt un­ter­stri­chen?
  • Kreu­ze die Sätze an, in denen das ge­sam­te Prä­di­kat rich­tig un­ter­stri­chen ist.
  • Schrei­be den In­fi­ni­tiv des Prä­di­kats hin­ter den Satz.
Mehr­tei­li­ge Prä­di­ka­te

Denk daran: Prä­di­ka­te kön­nen auch mehr­tei­lig sein!

(Z. B. Er klopft an der Tür an.)

2
Dem Satz­kö­nig Prä­di­kat feh­len hier je­weils eines oder meh­re­re Satz­glie­der. Ohne diese klingt der Satz aber falsch. Er­gän­ze die feh­len­den Satz­glie­der!
das Volk
1x
Dem Volk
1x
den neuen König
1x
Die Hoffnung
1x
vieler Verbrechen
1x
  • war groß.
  • Es wartete das ganze Volk auf .
  • ging es nicht schnell genug mit der Ankunft des neuen Herrschers.
  • Gedanklich klagte den König an.
Alle
1x
das baldige Kommen des guten Königs
1x
Dem aktuellen König
1x
des vielfachen Mordes
1x
diese Gerüchte
1x
  • Die einfachen Leute bezichtigten den König .
  • erwarteten .
  • missfielen .
x