- Der Frühling ist die schönste Zeit
- thomas.kochanek
- 21.02.2025
- Deutsch
- Textsorten
- M (Mindeststandard)
- 5
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Der Frühling ist die schönste Zeit
Deutsch Textsorten M 5
Der Frühling ist die schönste Zeit!
1
Lies dir das Gedicht aufmerksam durch.
- Unterstreiche die Autorin des Gedichts grün und die Überschrift gelb.
- Unterstreiche einen Vers blau.
Wie viele Verse hat das Gedicht? - Umrande die Strophen des Gedichts rot.
Wie viele Strophen hat das Gedicht?
Der Frühling ist die schönste Zeit
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
Im goldnen Sonnenschein.
Am Berghang schmilzt der letzte Schnee,
Das Bächlein rauscht zu Tal,
Es grünt die Saat, es blinkt der See
Im Frühlingssonnenstrahl.
Die Lerchen singen überall,
Die Amsel schlägt im Wald!
Nun kommt die liebe Nachtigall
Und auch der Kuckuck bald.
Nun jauchzet alles weit und breit,
Da stimmen froh wir ein:
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848)
2
Beschreibe in 2-3 Sätzen, um was es in dem Gedicht geht.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/der-fruehling-ist-die-schoenste-zeit-jp3wgk45
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/der-fruehling-ist-die-schoenste-zeit-jp3wgk45


