• Der Frühling ist die schönste Zeit
  • thomas.kochanek
  • 21.02.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Früh­ling ist die schöns­te Zeit!

1
Lies dir das Ge­dicht auf­merk­sam durch.


  • Un­ter­strei­che die Au­torin des Ge­dichts grün und die Über­schrift gelb.

  • Un­ter­strei­che einen Vers blau.
    Wie viele Verse hat das Ge­dicht? 
  • Um­ran­de die Stro­phen des Ge­dichts rot.
    Wie viele Stro­phen hat das Ge­dicht? 

Der Früh­ling ist die schöns­te Zeit

Was kann wohl schö­ner sein?

Da grünt und blüht es weit und breit

Im gold­nen Son­nen­schein.

Am Berg­hang schmilzt der letz­te Schnee,

Das Bäch­lein rauscht zu Tal,

Es grünt die Saat, es blinkt der See

Im Früh­lings­son­nen­strahl.

Die Ler­chen sin­gen über­all,

Die Amsel schlägt im Wald!

Nun kommt die liebe Nach­ti­gall

Und auch der Ku­ckuck bald.

Nun jauch­zet alles weit und breit,

Da stim­men froh wir ein:

Der Früh­ling ist die schöns­te Zeit!

Was kann wohl schö­ner sein?

An­net­te von Droste-​Hülshoff (1797-1848)

2
Be­schrei­be in 2-3 Sät­zen, um was es in dem Ge­dicht geht.
x