Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Dezimalzahlen multiplizieren
Mathematik Zahlen R 6
1
Setze das Komma an die richtige Position im Ergebnis.
a) 1,62 · 4 = 6 4 8
b) 4,1 · 3,7 = 1 5 1 7
c) 0,33 · 4,11 = 1 3 5 6 3
a) 1,62 · 4 = 6 4 8
b) 4,1 · 3,7 = 1 5 1 7
c) 0,33 · 4,11 = 1 3 5 6 3
d) 1,09 · 0,1 = 0 1 0 9
e) 5,2 · 3,1 = 1 6 1 2
f) 6,5 · 14 = 9 1 0
e) 5,2 · 3,1 = 1 6 1 2
f) 6,5 · 14 = 9 1 0
2
Löse die Aufgaben im Kopf.
4 · 6 =
4 · 0,6 =
4 · 0,06 =
4 · 0,006 =
2 · 17 =
2 · 1,7 =
2 · 0,17 =
2 · 0,017 =
3 · 2 =
3 · 0,2 =
3 · 0,02 =
3 · 0,002 =
a)
b)
c)
3
Löse die Aufgaben schriftlich.
a) 1,32 · 4 =
b) 3 · 0,24 =
c) 2,4 · 3,1 =
d) 6,5 · 7,1 =
e) 1,53 · 2,33 =
f) 4,713 · 3,9 =
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/dezimalzahlen-multiplizieren-vrmhouvn
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/dezimalzahlen-multiplizieren-vrmhouvn
AB
Dezimalzahlen multiplizieren
Mathematik Zahlen R 6
4
Frau Sommer will sich ein Kleid nähen. Sie braucht dazu 4,50 m Stoff.
Ein Meter kostet 3,60 €. Berechne, wie viel sie bezahlen muss.
Ein Meter kostet 3,60 €. Berechne, wie viel sie bezahlen muss.


5
Emil und Ida wollen 13,4 mit 2,5 multiplizieren. Ihre schriftliche Rechnung siehst du rechts.
Ida sagt: „Die Faktoren haben zusammen zwei Nachkommastellen, also muss das Ergebnis auch zwei Nachkommastellen haben. Das Ergebnis ist also 33,50.“
Emil entgegnet: „Die Null steht hinter dem Komma und kann daher weggelassen werden. Um zwei Nachkommastellen zu bekommen, muss ich das Komma also eine Stelle weiter vor setzen. Das Ergebnis der Aufgabe ist 3,35.“
Prüfe mithilfe eines Überschlags, wer von den beiden die Aufgabe richtig gelöst hat.
Ida sagt: „Die Faktoren haben zusammen zwei Nachkommastellen, also muss das Ergebnis auch zwei Nachkommastellen haben. Das Ergebnis ist also 33,50.“
Emil entgegnet: „Die Null steht hinter dem Komma und kann daher weggelassen werden. Um zwei Nachkommastellen zu bekommen, muss ich das Komma also eine Stelle weiter vor setzen. Das Ergebnis der Aufgabe ist 3,35.“
Prüfe mithilfe eines Überschlags, wer von den beiden die Aufgabe richtig gelöst hat.
6
Eine 1-Euro-Münze ist 2,33 mm dick und wiegt 7,50 g.
Berechne, wie hoch und wie schwer ein Turm aus zwölf 1-Euro-Münzen ist.
Berechne, wie hoch und wie schwer ein Turm aus zwölf 1-Euro-Münzen ist.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/dezimalzahlen-multiplizieren-vrmhouvn
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/dezimalzahlen-multiplizieren-vrmhouvn


