Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
E5 Zahlen |D|
Mathematik Zahlen M 5
1
a) Ordne die Römischen Zahlzeichen ihrem Wert zu.
3 / 3
- I
- M
- D
- C
- X
- V
- 500
- 1
- 50
- 1.000
- 10
- 100
- 5
b) Ein Zahlzeichen fehlt. Ergänze es in der Liste.
1 / 1
2
Gib die Zahl mit arabischen Ziffern an.
6 / 6
a) XV
b) XXIV
c) LXV
d) CCIX
e) CCXCIV
f) MDCL
3
Gib die Zahl als Römische Zahl an.
6 / 6
a) 9
b) 16
c) 26
d) 49
e) 102
f) 2004
4
Trage die fehlenden Werte der Ziffern im Dualsystem in der Tabelle ein.
3 / 3
32
4
5
Eine Zahl im Dualsystem ist vierstellig. Gib den höchsten und den niedrigsten Wert an, den die Zahl haben kann.
2 / 2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/e5-zahlen-d-3
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/e5-zahlen-d-3
GN
E5 Zahlen |D|
Mathematik Zahlen M 5
6
Rechne die Zahlen aus dem Dualsystem in das Dezimalsystem um. Nutze dazu die Stellenwerttafel.
a) 1012
a) 1012
3 / 3
c) 11001002
b) 1001112
64
32
16
8
4
2
1
Zahl im Dezimalsystem
a)
b)
c)
7
Erläutere, woran du bei einer Zahl im Dualsystem auf einen Blick erkennen kannst, dass es sich um eine ungerade Zahl handelt.
1 / 1
8
Gib jeweils den Vorgänger und den Nachfolger an.
3 / 3
| 112 |
|
| 1102 |
|
| 10112 |
|
9
Gib an, welchen Wert die zweite Stelle von rechts im Dezimalsystem und im Dualsystem hat.
2 / 2
Wichtig!
Wenn du den Gelingensnachweis beendet hast, tackere alle Blätter zusammen, loche sie und gib sie bei deinem Lernbegleiter / deiner Lernbegleiterin ab.
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/e5-zahlen-d-3
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/e5-zahlen-d-3


