Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Flächen von Rechtecken berechnen
Mathematik Messen R 5
Du weißt nun, dass man den Flächeninhalt eines Quadrates berechnet, indem man die Seitenlängen miteinander multipliziert. Da bei einem Quadrat alle vier Seiten gleich lang sind, heißt die Formel also:
A steht für
Flächeninhalt
Genauso wie man den Umfang bei Rechnungen mit
U
abkürzt, schreibt man statt Flächeninhalt A
.
Dabei steht das A
für das englische Wort für Fläche: Area!
1cm
AQ=a⋅a=1 cm⋅1 cm=1 cm²
1cm
Formel
Die Formel zur Berechnung des Flächeninhaltes eines Quadrats lautet also:
AQ=a⋅a
Wie wird aber nun der Flächeninhalt eines Rechtecks mit unterschiedlich langen Seiten berechnet?
Ganz einfach! Genau so, wie du auch den Flächeninhalt eines Quadrates berechnet hast:
6cm
AR=a⋅b=6 cm⋅3 cm=18 cm²
3cm
Formel
Die Formel zur Berechnung des Flächeninhaltes eines Rechtecks lautet also:
AR=a⋅b
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/flaechen-von-rechtecken-berechnen-lx3y4v9p
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/flaechen-von-rechtecken-berechnen-lx3y4v9p


