Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Flächeninhalt berechnen
Mathematik Messen E 6
Du weißt nun, dass der Flächeninhalt eines Kreises mit folgender Formel zu berechnen ist:
Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Kreises
AKreis=π⋅r2
Wenn man für die Berechnungen keinen Taschenrechner zur Hand hat, dann rundet man die Zahl Pi (π) auf zwei Stellen nach dem Komma. Diese Zahl solltest du also wissen:
π≈3,14
1
Berechne den Flächeninhalt folgender Kreise im 4-Schritt-Löseverfahren, bei denen der Radius (r) oder der Durchmesser (d) gegeben ist.
- r = 2 cm
A = - r = 14 cm
A = - d = 23 cm
A = - r = 18 cm
A = - r = 7 cm
A = - d = 16 cm
A = - r = 4 cm
A = - r = 6 cm
A = - r = 15 cm
A = - r = 12 cm
A = - r = 5 cm
A = - d = 37 cm
A = - d = 47 cm
A = - r = 3 cm
A = - d = 31 cm
A =
Beispiel mit gegebenem Radius (r):
Beispiel mit gegebenem Durchmesser (d):
rAK=9cm=π⋅r2=3,14⋅(9cm)2=3,14⋅81cm2=254,34 cm²
dAK=12cm→r=d:2=6cm=π⋅r2=3,14⋅(6cm)2=3,14⋅36cm2=113,04 cm²
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/flaecheninhalt-berechnen-bpftznao
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/flaecheninhalt-berechnen-bpftznao


