Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
Funktionen R 8 |A|
Mathematik Funktionen R 8
Löse alle Aufgaben auf einem karierten Block-Blatt.
Folgende Materialien sind erlaubt: Geodreieck, spitzer Bleistift, Füller (kein Taschenrechner!)
Dauer: ca. 60 Minuten.
1
Das Koordinatensystem KOS zeigt die Funktion f.
12 / 12
- Gib die Funktionsgleichung der Funktion f an. (1 P)
- Gib die Nullstelle N der Funktionen f an
und zeichne diese in das KOS ein. (2 P) - Zeichne die Funktion g: y = -0,5x + 3,5 in das KOS ein und beschrifte sie. (2 P)
- Gib den Schnittpunkt S der beiden Funktionen an
und zeichne diesen in das KOS ein. (2 P) - Gib die Funktionsgleichung einer Funktion k an, welche parallel zur Funktion g ist,
und zeichne diese in das KOS ein und beschrifte sie. (2,5 P) - Gib die Funktionsgleichung einer Funktion j an, die f im Punkt P (2|1) schneidet,
und zeichne diese in das KOS ein und beschrifte sie. (2,5 P)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/funktionen-r-8-a-1
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/funktionen-r-8-a-1
GN
Funktionen R 8 |A|
Mathematik Funktionen R 8
2
Berechne den Schnittpunkt der Funktionen mit dem Gleichsetzungsverfahren.
4 / 4
- I. y = 2x + 12
II. y = - 3x - 8
3
Schaue dir rechts die Grafik an und
notiere jeweils eine zugehörige Funktion.
notiere jeweils eine zugehörige Funktion.
8 / 8
- ist eine proportionale Funktion.
- ist eine antiproportionale Funktion.
- ist eine lineare Funktion.
- und sind parallel.
- i: y = 2x + 0 ist identisch zu .
- und schneiden sich in S (5|3).
4
Die Lernpartner:innen der Phase 10 planen ihre Abschlussfahrt
mit vier Übernachtungen an den Gardasee.
Aktuell gibt es die zwei Hotels
Darunter steht jeweils die zugehörige Funktion.
Beachte: y steht für die Gesamtkosten und x für die Personen
mit vier Übernachtungen an den Gardasee.
Aktuell gibt es die zwei Hotels
Il Mareund
Alloggiozur Auswahl.
Darunter steht jeweils die zugehörige Funktion.
Beachte: y steht für die Gesamtkosten und x für die Personen
6 / 6

„Alloggio“
5400 € Grundpreis + 10 € pro Person für 4 Nächte
5400 € Grundpreis + 10 € pro Person für 4 Nächte

„Il Mare“
100 € pro Person für vier Nächte
100 € pro Person für vier Nächte
a) Bei welcher Personenanzahl ist es egal
welches Hotel gewählt wird?
Berechne und schreibe einen Antwortsatz.
(3 P)
b) Es fahren 66 Personen bei der Abschlussfahrt
mit. Welches Angebot sollen sie wählen?
Berechne und schreibe einen Antwortsatz
mit Begründung. (3 P)
y = 100x
y = 5400 + 10x
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/funktionen-r-8-a-1
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/funktionen-r-8-a-1


