Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
Gleichungen M 7 (A)
Mathematik Gleichungen M 7
1
Erkläre in eigenen Worten was
Variablensind.
2 / 2
2
Ersetze die Variable durch passende Zahlen.
2 / 2
- g ist Nachfolger von 999. → g=
- j ist die Summe von 23 und 27. → j=
3
Ordne den Term und fasse zusammen.
4 / 4
==a+b+a+c+a+b+c+d+a+ba+a+a+a+b+b+b+c+c+d4a+3b+2c+d
a)
b)
==1a+2b+3c+4d−5d−6c−7b−8a1a−8a+2b−7b+3c−6c+4d−5d−7a−5b−3c−d
4
Stelle einen Term für den Umfang auf und fasse ihn zusammen.
3 / 3
c
d
a
b
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/gleichungen-m-7-a
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/gleichungen-m-7-a
GN
Gleichungen M 7 (A)
Mathematik Gleichungen M 7
5
Erstelle einen Term, um die Kantenlänge des Quaders zu berechnen und fasse ihn danach zusammen.
3 / 3
a
c
b
Kantenla¨nge=a+a+a+a+b+b+b+b+c+c+c+c=4a+4b+4c
6
Vervollständige die Gleichung.
8 / 8
a) 3x+2−x+3=2x+5
b) 2⋅3a−2a+4=4a+4
c) x⋅3x−12=3x2−12
d) 2a⋅5+3=10a+3
7
Vereinfache die Terme. Schreibe auf ein extra Blatt.
8 / 8
a) 9(8−2)=9⋅(6)=54
b) 3(x+2)=3⋅x+3⋅2=3x+6
d) 3+(d+2)2=3+2⋅d+2⋅2=3+2d+4=7+2d
c) (a+4)5=5⋅a+5⋅4=5a+20
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/gleichungen-m-7-a
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/gleichungen-m-7-a


