- Grundrechenarten bei Termen
- tpk101
- 11.01.2025
- Mathematik
- Terme
- M (Mindeststandard)
- 8
- Einzelarbeit
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Grundrechenarten bei Termen
Mathematik Terme M 8
1
Fasse die Terme so weit wie möglich zusammen.
- x+x+x+z+x+z
- a+b+c+c+b+a+b+c+a+a
- 2x+y+3x+4y+2x
- 3x−2y+5x−7y+x−12y
- 8x−4x+2y−5x+12y+13x−21y
- 14h+9f−13j+12h+22f−29j−54h
- 23+17x−45z+18y−19+24z+18y
- g+14o−12p+19r+12g−14r−12o+19g−8p+17o
- 2+4a+f+7h+23l−4l+2h+16−19f+22−28l+15a−31h +9a−26l+20−12l+100a
- 2,6x+1,7r+12,3b−22,4+17,2r−18,3+13,4b+31,3x−44,5r
Nicht vergessen:
Markiere Gleiches mit Farbe.
Sortiere alles hintereinander.
Achte darauf, dass du das Vorzeichen mitnimmst.
2
Vereinfache die Terme, indem du multiplizierst.
- 2⋅7a
- 12b⋅3
- x⋅y⋅z
- 2h⋅f⋅g
- 8d⋅3f
- 14l⋅2k
- 12x⋅x⋅3x
- 2m⋅3n⋅4o
- 3b⋅2n⋅3b⋅2n⋅2b
- a⋅b⋅d⋅e⋅3a⋅b⋅e⋅e⋅2d
- 2b⋅(−5a)⋅2b⋅(−a)⋅a
Versteckte Informationen!
Das Pluszeichen, eine 1 vor einer Variable oder auch ein Malzeichen dazwischen.
ab ist ganz ausführlich 1⋅a⋅1⋅b
Tipp:
Sortiere auch hier nach Zahlen und nach Buchstaben.
Alle Zahlen multiplizieren, alle Variablen zusammenschreiben und nach dem Alphabet aufschreiben.
3
Schreibe diese Divisionen erst als Bruch und kürze sie dann so weit wie möglich.
- 18x:2
- 25b:5
- 64c:8
- 12d:3d
- 81e:9e
- 196f:14f
- 9gh:gh
- 12hij:2hij
- 49ijk:7ij
- 15jk:3j
- 22x2:11x
- 16a3b2c6:4a3b2c2
- 24xv:48xvz
- 125x2y3:1000xy3
Tipp:
Schreibe Zähler und Nenner ganz ausführlich und sortiert untereinander. Dann kannst du Gleiches einfach streichen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/grundrechenarten-bei-termen-whybwn9x
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/grundrechenarten-bei-termen-whybwn9x


