Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Grundrisse zeichnen und berechnen
Mathematik Messen R 5
1
Zeichne auf einem karierten Blatt Papier beliebige Grundrisse von Zimmern und berechne ihren Umfang und Flächeninhalt!
Es können verrückte und verschachtelte, aber auch echte Zimmer sein!
Es können verrückte und verschachtelte, aber auch echte Zimmer sein!
- Achte darauf, dass du nur entlang der Kästchen zeichnest (also nicht schräg oder diagonal).
- Achte darauf, dass die Seiten immer ganzzahlige Längen haben (also 3, 4, 5, ... cm).
- Berechne den Umfang und den Flächeninhalt des Zimmers.
- Achte auf eine korrekte Schreibweise (4-Schritt-Löseverfahren).
- Lass deine Rechnungen von einem Profi überprüfen! 😉
Beispiel:
1. Zeichne ein verrücktes
Zimmer.
2. Teile es in Flächen.


3. Berechne alle Teilflächen.
A(gru¨n)=a⋅b=2cm⋅4cm=8cm²
A(gelb)=a⋅b=1cm⋅2cm=2cm²
A(blau)=a⋅b=3cm⋅8cm=24cm²
A(rot)=a⋅b=2cm⋅3cm=6cm²
4. Berechne die Gesamtfläche des Zimmers.
A(gesamt)=A(gru¨n)+A(gelb)+A(blau)+A(rot)=8cm2+2cm2+24cm2+6cm2=40cm²
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/grundrisse-zeichnen-und-berechnen-4wm0dfzk
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/grundrisse-zeichnen-und-berechnen-4wm0dfzk


