- Lage von Geraden & Schnittpunkte
- tpk101
- 11.01.2025
- Mathematik
- Funktionen
- R (Regelstandard)
- 8
- Einzelarbeit
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Lage von Geraden & Schnittpunkte
Mathematik Funktionen R 8
1
Kreuze an, welche Linearen Funktionen schneiden sich, sind parallel oder identisch?
schneiden sich
parallel
identisch
I. y = 0,5x + 5
II. y = 0,5x + 2
II. y = 0,5x + 2
I. y = 3x - 9
II. y = x + 1
II. y = x + 1
I. y = x + 4
II. y = 1x + 4
II. y = 1x + 4
I. y = 4x - 7
II. y = - 4x -7
II. y = - 4x -7
I. y = 10x + 9
II. y = 10x - 1,5
II. y = 10x - 1,5
I. y = 7x + 5
II. y = 7x - 3
II. y = 7x - 3
I. y = -3x + 5
II. y = 3x - 1
II. y = 3x - 1
I. y = 4x + 0
II. y = 4x
II. y = 4x
2
Gegeben ist die Gerade f: y = 5x - 1
- Zeichne die Gerade h, welche die Funktion in einem beliebigen Punkt S schneidet
und gib deren Funktionsgleichung an. - Zeichne die Gerade k, welche parallel zu f verläuft
und gib deren Funktionsgleichung an. - Wie lautet die Funktionsgleichung der Funktion m, welche identisch zu f ist?
Schreibe diese auf.
3
Berechne die Schnittpunkte der linearen Funktionen mit dem Gleichsetzungsverfahren.
- I. y = 2x
II. y = -2x + 2 - I. y = 2x + 4
II. y = -2x + 4
- I. y = -4x + 49
II. y = 3x - I. y = - 2x +13
II. y = 3x + 3
- I. y = - 0,5x + 3
II. y = - 2,5x -2 - I. y = 2x - 3
II. y = x -3
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/lage-von-geraden-schnittpunkte-qki308ow
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/lage-von-geraden-schnittpunkte-qki308ow


