• Merkmale von Gedichten
  • thomas.kochanek
  • 21.02.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die Merk­ma­le von Ge­dich­ten

Über­schrift



Jedes Ge­dicht hat eine Über­schrift - sie steht immer am An­fang.

Sehn­sucht nach dem Früh­ling

Reime



Ge­dich­te rei­men sich meis­tens am Ende. Es gibt un­ter­schied­li­che Rei­mar­ten

O wie ist es kalt ge­wor­den

und so trau­rig, öd' und leer!

Rauhe Winde wehn von Nor­den,

und die Sonne scheint nicht mehr.











Auf die Berge möcht' ich flie­gen,

möch­te sehn ein grü­nes Tal,

möcht' in Gras und Blu­men lie­gen

und mich freun am Son­nen­strahl.

Vers  



Eine Zeile bil­det ein Vers.  Ein Ge­dicht be­steht immer aus meh­re­ren Ver­sen.





Stro­phe



Eine Stro­phe setzt sich aus meh­re­ren Ver­sen zu­sam­men und kenn­zeich­net sich durch einen Ab­satz davor und da­nach.

Hein­rich Hoff­mann von Fal­lers­le­ben, (1798-1874)

Autor:in des Ge­dich­tes



Unter dem Ge­dicht steht der/die Autor:in des Ge­dich­tes - manch­mal ste­hen auch die Le­bens­da­ten da. Ach­tung! Der Name kann auch über der Über­schrift ste­hen!

Ver­stan­den? Hier kannst du es dir noch­mal er­klä­ren las­sen.

x