Überschrift
Jedes Gedicht hat eine Überschrift - sie steht immer am Anfang.
Reime
Gedichte reimen sich meistens am Ende. Es gibt unterschiedliche Reimarten
O wie ist es kalt geworden
und so traurig, öd' und leer!
Rauhe Winde wehn von Norden,
und die Sonne scheint nicht mehr.
Auf die Berge möcht' ich fliegen,
möchte sehn ein grünes Tal,
möcht' in Gras und Blumen liegen
und mich freun am Sonnenstrahl.
Vers
Eine Zeile bildet ein Vers. Ein Gedicht besteht immer aus mehreren Versen.
Strophe
Eine Strophe setzt sich aus mehreren Versen zusammen und kennzeichnet sich durch einen Absatz davor und danach.
Heinrich Hoffmann von Fallersleben, (1798-1874)
Autor:in des Gedichtes
Unter dem Gedicht steht der/die Autor:in des Gedichtes - manchmal stehen auch die Lebensdaten da. Achtung! Der Name kann auch über der Überschrift stehen!
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: