Präsens (Gegenwartsform)
Das Präsens wird hauptsächlich verwendet, um Handlungen zu beschreiben, die gerade im Moment passieren.
Es kann auch verwendet werden, um regelmäßige Handlungen zu beschreiben.
In manchen Fällen drückt es auch aus, was in der Zukunft passiert.
Beispiele:
Ich spiele Tennis.
Jeden Mittwoch gehe ich ins Training.
Morgen habe ich ein wichtiges Spiel.
Das Präsens wird mit dem Verb im Infinitiv (Grundform) gebildet.
Das Verb musst du nun konjugieren: Damit ist gemeint, dass du es an die Person anpassen musst. Hierzu nimmst du bei regelmäßigen Verben den Wortstamm und hängst die richtige Endung an.
Achtung, manche Verben sind unregelmäßig. Das heißt, sie können nicht mithilfe von Regeln vom Infinitiv abgeleitet werden.
Mila
lernt
das Präsens.
Wortstamm + Endung
Personal-pronomen | Wortstamm | Endung |
|---|---|---|
ich | lern | e |
du | lern | st |
er, sie, es | lern | t |
wir | lern | en |
ihr | lern | t |
sie | lern | en |
Beispiele für
starke (unregelmäßige) Verben:
sein, lesen, sprechen, nehmen, schlafen, fahren, werfen,...
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/praesens-fuibstzh


