- Satzreihen und Satzgefüge - Was ist das?
- thomas.kochanek
- 21.02.2025
- Deutsch
- Sprachwissen
- R (Regelstandard)
- 6
- Information
Was ist eine Satzreihe?
Eine Satzreihe ist eine Aneinanderreihung von Hauptsätzen. Mehrere Hauptsätze sind dabei durch Konjunktionen (Bindewörter), Kommas oder Strichpunkte ( ; ), auch Semikolon genannt, miteinander verbunden.
Du erkennst einen Hauptsatz daran, dass er alleine stehen kann.
Die meisten Hauptsätze bildest du aus Subjekt, Prädikat und Objekt.
Die Kinder trinken Orangensaft
Die Kinder trinken Orangensaft
Die Kinder trinken Orangensaft
Die Kinder trinken Orangensaft
die Eltern trinken Limonade.
die Eltern trinken Limonade.
die Eltern trinken Limonade.
die Eltern trinken Limonade.
,
;
, aber
und
Was ist ein Satzgefüge?
Das Satzgefüge ist ein Satz, der aus einem Hauptsatz und einem oder mehreren Nebensätzen besteht.
Der Satz „Ich freue mich auf die Ferien.“ ist ein selbstständiger Satz.
Er kann für sich alleine stehen. Deswegen nennst du ihn auch Hauptsatz.
Ein Nebensatz kann nicht für sich alleine stehen.
Ein Satzgefüge kann entweder mit dem Hauptsatz oder dem Nebensatz beginnen.
Ich freue mich auf die Ferien, weil ich dann in den Urlaub fahre.
Weil ich dann in den Urlaub fahre, freue ich mich auf die Ferien.
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/satzreihen-und-satzgefuege-was-ist-das-gt4gizw4


