- Sprachwissen II - Zeitformen (C)
- thomas.kochanek
- 22.02.2025
- Deutsch
- Sprachwissen
- M (Mindeststandard)
- 7
- Gelingensnachweis
- Einfache Vergangenheit
- Zukunft
- Vorvergangenheit
- Vollendete Gegenwart
- Gegenwart
- Plusquamperfekt
- Futur
- Perfekt
- Präteritum
- Präsens
- Präsens
benutze ich... - Präteritum
benutze ich... - Perfekt
benutze ich... - Futur I
benutze ich... - Plusquamperfekt benutze ich...
- ... um auszudrücken, dass etwas jetzt oder regelmäßig passiert.
- ... wenn ich mündlich etwas erzählen will, was schon passiert ist.
- ... wenn ich über etwas schreibe, das schon passiert ist.
- ... um auszudrücken, dass ein Ereignis vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit liegt.
- ... um über Pläne, Hoffnungen und Vermutungen zu sprechen.
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamper-fekt
Futur I
ich
__________________
ich
__________________
ich ______________
__________________
ich ______________
__________________
ich werde haben
wir
__________________
wir
__________________
wir ______________
__________________
wir waren gerannt
wir ______________
________________
du
__________________
du aßest
du __________________
__________________
du ______________
__________________
du ______________
________________
er
__________________
er
__________________
er ist geschwommen
er _______________
__________________
er _______________
________________
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/sprachwissen-ii-zeitformen-c-4cu1urc0
1. Die Geburtstagsfeier (stattfinden) in der Hütte am Waldrand. - Präsens
2. Thomas Edison (erfinden) 1879 die Glühbirne. - Präteritum
3. Die Band (spielen) ein Konzert auf dem Rathausplatz. - Plusquamperfekt
4. Gestern (essen) wir eine Pizza auf der Dachterrasse. - Perfekt
5. Übermorgen (wählen) die Gemeinde einen neuen Bürgermeister. - Futur I
6. Der Akku des Handys (sein) leider leer. - Plusquamperfekt
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/sprachwissen-ii-zeitformen-c-4cu1urc0
1) Gestern machten wir eine Bootsfahrt auf dem Rhein. Das Wetter war wunderschön. Plötzlich hörte ich eine laute Stimme. Ich drehte mich um und sah einen Mann im Wasser. Sofort alarmierten wir den Kapitän. Ein anderer Passagier warf den Rettungsring ins Wasser. Glücklicherweise blieb das Boot sofort stehen und der Mann konnte sich wieder an Bord ziehen. Das war ein großer Schock.
2) Heute mache ich eine Bootsfahrt auf dem Rhein. Das Wetter ist wunderschön. Plötzlich höre ich eine laute Stimme: "Hilfe!" Ich drehe mich um und sehe, wie ein Mann im Wasser schwimmt. Ich alarmiere sofort den Kapitän. Ein anderer Passagier wirft den Rettungsring ins Wasser. Glücklicherweise bleibt das Boot sofort stehen, sodass der Mann sich wieder an Bord ziehen kann. Was für ein großer Schock.
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/sprachwissen-ii-zeitformen-c-4cu1urc0


