- Sprachwissen - Wortarten M 5
- thomas.kochanek
- 22.02.2025
- Deutsch
- Sprachwissen
- M (Mindeststandard)
- 5
- Einzelarbeit
- Gelingensnachweis
- Tim
- „Hey Mila, jetzt ist es so weit und wir können zeigen, was wir drauf haben.“
- Mila
- „Ja Tim, auf gehts, das schaffen wir!“
Nomen sind von , Menschen, Pflanzen und .
Sie haben einen .
Sie haben eine Einzahl und eine .
Sie können Endungen wie z.B. -ung,
, -heit, haben.
Sie werden geschrieben.
Verben sagen was jemand tut oder was .
Sie haben einen .
Sie haben , die mit ich, , , wir, , gebildet werden.
Sie werden klein geschrieben.
Adjektive sagen wie etwas oder ist.
Sie können einem Artikel und einem stehen.
Sie können werden: laut, , am .
Sie werden geschrieben.
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/sprachwissen-wortarten-m-vup8upem
Missmutig wirft Sarah ihre CD-Sammlung in den großen Pappkarton. Sie ist nicht in der Stimmung, all ihre Spiele in Kisten zu packen und wieder auszuräumen. Nur weil ihr Vater eine andere Arbeit in einer fremden Stadt fand. Deshalb verliert sie zum Beispiel: ihr schönes Zimmer mit der Blümchentapete, ihre Mitschüler und all ihre Freunde. „Nicht traurig sein“, tröstet ihre Mutter sie, „sicherlich findest du in der neuen Umgebung schnell wieder Freunde!“
- Einzahl
- Infinitiv (Grundform)
- Plural (Mehrzahl)
- Personalform
- Mütter
- laufen
- läufst
- Vater
schön
stark
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/sprachwissen-wortarten-m-vup8upem


