Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Subjekt
Deutsch Sprachwissen M 6
Nach dem Subjekt fragt man: Wer oder was
?
Was ist ein Subjekt und wie kann man es im Satz finden?
Das Subjekt ist ein Satzglied, das in jedem Satz vorhanden ist.
Es sagt aus, wer oder was in einem Satz handelt, also etwas tut.
Um das Subjekt eines Satzes zu bestimmen, stelle die Frage: „Wer oder was?“
Das Subjekt kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen.
Beispiele:
Der freche Hund
klaut
der Schülerin
das Brötchen.
Frage: Wer oder was klaut der Schülerin das Brötchen?
Der freche Hund
= Subjekt
Antwort:
Hunde
mögen
keine Katzen.

Frage: Wer oder was mag keine Katzen?
Hunde
= Subjekt
Antwort:
Meinem Hund
gebe
ich
ein Leckerli.
Frage: Wer oder was gibt dem Hund ein Leckerli?
Ich
= Subjekt
Antwort:
1
Kreuze an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind.
wahr
falsch
In jedem Satz gibt es immer ein Subjekt.
Es sagt aus, was geschieht.
Wir verwenden zur Kennzeichnung des Subjekts die Farbe grün.
Ein Subjekt besteht immer aus mehreren Wörtern.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/subjekt-3wwchxpd
https://editor.mnweg.org/lze-immersive-learning-space/dokument/subjekt-3wwchxpd


