Der Relativsatz ist ein Nebensatz. Er beschreibt das Nomen im Hauptsatz genauer, wird durch ein Relativpronomen eingeleitet und enthält immer ein Verb (an letzter Stelle).
Ob es sich wirklich um ein Relativpronomen handelt, kannst du mit der Ersatzprobe herausfinden! Die Relativpronomen „der, die, das“ lassen sich durch „welcher, welche, welches“ ersetzen.
Die Apposition beschreibt, ähnlich wie der Relativsatz, ebenfalls das Nomen näher, im Unterschied zum Relativsatz enthält die Apposition aber kein Verb!
Relativsätze und Appositionen sind Einschübe, sie werden vom Hauptsatz immer mit einem Komma abgetrennt!
Beispiel Relativsatz
Beispiel Apposition
Der Hund, der gerade bellt, gehört mir.
Der Hund, der mit dem grauen Fell, gehört mir.
Der Mann, der groß und schlank ist, ist mein Vater.
Der Mann, groß und schlank, ist mein Vater.
Das ist das Spiel, das ich gerne spiele.
Das Spiel, das mit dem kaputten Deckel, spiele ich gerne.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: