• Was ist eine Sage?
  • thomas.kochanek
  • 21.02.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Sagen sind Er­zäh­lun­gen aus frü­he­rer Zeit, die ur­sprüng­lich nur münd­lich wei­ter­ge­ge­ben wur­den.

Der Be­griff „Sage“ stammt vom Wort „saga“ ab und be­deu­tet „Ge­sag­tes, Ge­spro­che­nes“. Erst spä­ter wur­den diese Er­zäh­lun­gen auf­ge­schrie­ben. Sagen ent­hal­ten meis­tens einen wah­ren Kern. Sie be­rich­ten von Orten oder ge­heim­nis­vol­len Ge­bäu­den, in denen etwas In­ter­es­san­tes ge­sche­hen ist und er­zäh­len von Kö­ni­gen und Rit­tern, die wirk­lich ge­lebt haben.

Gleich­zei­tig spie­len aber auch er­fun­de­ne Per­so­nen wie Zwer­ge und Göt­ter eine wich­ti­ge Rolle und es ge­sche­hen Dinge, die in Wirk­lich­keit un­mög­lich sind.

Sagen kom­bi­nie­ren also mär­chen­haf­te, frei er­fun­de­ne und ma­gi­sche Ele­men­te mit re­a­len Ge­scheh­nis­sen, Per­so­nen und Orten.

Sage - Merkmale - Textsorten unterscheiden
Wie kann man einzelne Textsorten unterscheiden und welche Merkmale haben diese? Ein schwieriges Thema für so manchen ...
YouTube-Video
1
Schau dir das Video an und fülle die Lü­cken im Text.

Im Ge­gen­satz zu haben Sagen ei­ni­ge . Die Ge­schich­ten wer­den stark aus­ge­schmückt, denn es kom­men und vor. Sagen kann man oft schon an der er­ken­nen. Zu­erst wur­den sie wei­ter­ge­ge­ben. Des­we­gen wur­den sie un­ter­schied­lich er­zählt, der bleibt aber immer gleich. Sagen gibt es .

x