Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede
Ich kennzeichne die wörtliche Rede mit Anführungszeichen und leite sie mit einem Begleitsatz ein.
Dieser Begleitsatz kann an unterschiedlichen Stellen im Satz stehen.
Der Begleitsatz steht vor der wörtlichen Rede:
Da sagte der Fuchs zum Ziegenbock: Streck deine Beine nach oben, dann kann ich herausklettern.
Der Begleitsatz steht nach der wörtlichen Rede:
Es ist das köstlichste Wasser, das ich je getrunken habe!
, lobte der Fuchs.
Der Begleitsatz steht zwischen der wörtlichen Rede:
Spring nur zu mir herunter
, lockte der Fuchs, probiere es selbst!
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: