Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Additionsverfahren
Mathematik Gleichungen R 8
Löse alle Aufgaben auf einem karierten Block-Blatt (und nicht in den grauen Feldern!).
1
Berechne den Schnittpunkt S mit dem Additionsverfahren.
- I. 5x + 5y = 80
II. 4x - 5y = -8
S ( | ) - I. 2x + 6y = 62
II. 4x - 6y = -38
S ( | ) - I. 2y = 32 - 4x
II. - 2y = 4 - 5x
S ( | ) - I. 3y = 40 - 2x
II. - 3y = 40 - 8x
S ( | ) - I. 5x + 3y = 35
II. 3x - 3y = -3
S ( | ) - I. 2x + 2y = 28
II. 4x - 2y = 26
S ( | ) - I. 4x + 7y = 62
II. 10x - 7y = 8
S ( | ) - I. 3x + 1y = 34
II. 8x - y = 54
S ( | ) - I. 7x + 4y = 61
II. 8x - 4y = 44
S ( | )
2
Stelle jeweils eine Gleichung mit zwei Variablen auf.
Löse das LGS anschließend.
Löse das LGS anschließend.
- Das Doppelte von x wird zum Vierfachen von y addiert und man erhält 40.
- Wenn man vom Produkt aus drei und x das Produkt aus zwei und y subtrahiert, erhält man die Zahl 4.


3
Susi und Peter gehen einkaufen.
Susi kauft sich 6 Schokoriegel und 2 Eis und bezahlt 11 €.
Peter kauft sich einen Schokoriegel und 2 Eis für 6 €.
Kann sich Julian ein Eis kaufen, wenn er 1,50€ dabei hat?
Stelle zwei Gleichungen dazu auf,
löse diese anschließend mit dem Additionsverfahren und schreibe einen Antwortsatz.
Susi kauft sich 6 Schokoriegel und 2 Eis und bezahlt 11 €.
Peter kauft sich einen Schokoriegel und 2 Eis für 6 €.
Kann sich Julian ein Eis kaufen, wenn er 1,50€ dabei hat?
Stelle zwei Gleichungen dazu auf,
löse diese anschließend mit dem Additionsverfahren und schreibe einen Antwortsatz.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/additionsverfahren-4
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/additionsverfahren-4


