Neben dem Subjekt und Prädikat enthalten viele Sätze auch Objekte.
Objekte sind zusätzliche Informationen.
Nicht in jedem Satz muss ein Objekt sein.
Unterschieden wird unter anderem zwischen dem Akkusativ- und dem Dativobjekt.
Nach dem Akkusativobjekt fragt man: „Wen oder was?“
Beispiel:

Die Reporterin
fotografiert
die Klasse.
Frage: Wen oder was fotografiert die Reporterin?
Die Klasse
= Akkusativobjekt
Antwort:
Nach dem Dativobjekt fragt man: Wem?
Beispiel:

Die Krankenschwester
hilft
dem Patienten.
Frage: Wem hilft die Krankenschwester?
Dem Patienten
= Dativobjekt
Antwort:
Neben Subjekt und Prädikat gibt es in vielen Sätzen auch . Bei Objekten handelt es sich um zusätzliche . Sie müssen aber nicht zwingend in jedem vorhanden sein. Unterschieden wird zwischen dem Akkusativ- und dem . Zur Kennzeichnung des Akkusativobjekts verwenden wir die Farbe zur Kennzeichnung des Dativobjekts die Farbe .
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/akkusativ-und-dativobjekt-2


