• Anwendungsaufgaben
  • MNWeG
  • 18.03.2025
  • Mathematik
  • Flächen
  • M (Mindeststandard)
  • 8
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Die Rah­men der Spie­gel wer­den ver­gol­det.
Bei wel­chem Spie­gel wird am meis­ten Gold be­nö­tigt?
(Hin­weis: Die Ver­zie­run­gen wer­den nicht mit be­rück­sich­tigt.)
Be­rech­ne und ordne die Spie­gel der Größe nach.
2
Herr Mül­ler möch­te sei­ner Frau einen Hei­rats­an­trag ma­chen. Er hat in wei­ser Vor­aus­sicht den Um­fang ihres Fin­gers ge­mes­sen, wel­cher 5 cm be­trägt.
Im Schmuck­ge­schäft wird die Größe der ein­zel­nen Ringe al­ler­dings mit dem Durch­mes­ser an­ge­ge­ben.
Herr Mül­ler hat nun drei Ringe aus­ge­wählt. Wel­cher Ring könn­te sei­ner zu­künf­ti­gen Frau pas­sen? Be­rech­ne und be­grün­de deine Ant­wort.

17 mm Durch­mes­ser

15 mm Durch­mes­ser

19 mm Durch­mes­ser

x