Unterschiedliche Bedeutungen und Wirkungen von Konjunktionen
Du weißt bereits, dass Konjunktionen Sätze miteinander verbinden. Je nachdem, welche Konjunktion verwendet wird, wird mit dem Satz etwas anderes ausgedrückt. Damit ergibt sich je nach Konjunktion eine andere inhaltliche Beziehung zwischen den beiden Satzteilen.

Je nachdem, welche Konjunktion im oberen Beispiel verwendet wurde, erhält der Satz eine andere Bedeutung.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/bedeutung-von-konjunktionen-wdmned3v
Bedeutungen in der Übersicht
“Denn“ benutzt man, um etwas zu begründen.
Sie isst einen Apfel, denn sie hat Hunger.

„Wie“, „und“, „sowohl… als auch“ benutzt man, um zwei Aussagen aneinanderzureihen.
Ich mag sowohl Äpfel als auch Birnen sehr gerne.

„Aber“, „jedoch“, „sondern“ benutzt man, um einen Gegensatz auszudrücken oder eine Aussage einzuschränken.
Ich liebe Obst, jedoch mag ich keine Birnen.
„oder“, „beziehungsweise“, „entweder… oder“ benutzt man, um mehrere Möglichkeiten aufzuzählen.
Ich hätte gerne einen Apfel oder eine Birne.
„wie“ oder „als“ benutzt man, um mehrere Aussagen miteinander zu vergleichen.
Der Apfel ist so groß wie die Birne.
„wenn“, „falls“, „sofern“ benutzt man, um eine Bedingung auszudrücken.
Du bekommst einen Apfel, falls wir noch einen zuhause haben.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/bedeutung-von-konjunktionen-wdmned3v


